Texte zur interkulturellen Germanistik in Forschung und Lehre (2017. 324 S. 21 cm)

個数:

Texte zur interkulturellen Germanistik in Forschung und Lehre (2017. 324 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862055029

Description


(Text)
Die Herausforderungen zunehmender Globalisierung und Internationalisierung und die weltumspannenden politischen Ereignisse sowie vor allem die durch Krisen und Kriege ausgelösten Migrationsbewegungen in Europa belegen, dass interkulturelle Verständigung heutzutage kein "Modeschlagwort" ist, sondern ein unabdingbares Stück des Alltags und eine unerlässliche Bedingung für ein friedliches Miteinander. Der Sensibilisierung für interkulturelle Kommunikation und der Entwicklung interkultureller Kompetenz kommt somit heutzutage vermehrt eine gesellschafts- und bildungspolitische Relevanz zu. Zu dieser Aufgabe möchte der vorliegende Sammelband "Texte zur interkulturellen Germanistik in Forschung und Lehre", der im Rahmen des DAAD-Forschungsprojekts Interkulturalität im deutsch-arabischen Kontext in enger Zusammenarbeit zwischen der Bergischen Universität Wuppertal und der Ain Shams Universität Kairo entstanden ist, einen Beitrag leisten. In den von 18 ägyptischen Nachwuchsgermanisten verfassten Artikeln werden ausgewählte Fragen und Themenstellungen des Faches mit sprach-, literatur-/kultur- und übersetzungswissenschaftlichem Profil aus interkulturellen Blickwinkeln betrachtet und für die universitäre Lehre und Forschung aufbereitet. Mit Hilfe kulturkontrastiver Vergleiche verschiedener Textsorten werden kulturell unterschiedliche Rezeptionsweisen von Texten aus Literatur und Alltag, sprachlich manifestierte kulturelle Denkweisen und Wahrnehmungsmuster und deren Auswirkungen im interkulturellen Dialog analysiert. Der Bogen spannt sich von Texten aus den Bereichen Tourismus, Werbung, Politik, Wirtschaft, Presse und Netzkommunikation über Weblogs, Demoparolen, Schlagertexte, Talkshows bis hin zu Crossover-Literatur, Autobiographie, Lyrik und Migrantenliteratur. Der Sammelband richtet sich an Germanisten, Kulturforscher, Kulturvermittler, Lehrkräfte und Mitarbeiter internationaler Organisationen im Bereich der Bildung, der Politik, der Medien oder der interkulturellen Wirtschaftskommunikation. Der interdisziplinäre Charakter der Beiträge schlägt Brücken zu benachbarten Fachgebieten und lädt zur vertiefenden Diskussion ein.

最近チェックした商品