Unwirklichkeiten : Zum Problem der Realität in der Moderne. Das Symposium (Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie 19) (2020. 238 S. 27 Abb. 21 cm)

個数:

Unwirklichkeiten : Zum Problem der Realität in der Moderne. Das Symposium (Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie 19) (2020. 238 S. 27 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862054619

Description


(Text)
Das Symposium "Unwirklichkeiten. Zum Problem der Realität in der Moderne" war eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Unwirklichkeiten. Das Imaginäre in der Kunst von Caspar David Friedrich bis Picasso", die vom 14. Oktober 2018 bis zum 17. Februar 2019 im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg stattfand. Die Auseinandersetzung von Wirklichkeit und Imagination, die in jedem Kunstwerk anzutreffen ist, hat jedoch in der Wissenschaft wenig Aufmerksamkeit erfahren. Sie gehört aber zu den Grundlagen der Literatur- und Kunstwissenschaften und jeglicher ästhetischen Diskussion. Die Gegensätzlichkeit und das Ineinandergreifen von Wirklichkeit und Imagination werden in den Beiträgen von philosophischen, geschichtlichen, musikologischen und filmwissenschaftlichen Gesichtspunkten aus betrachtet.
(Table of content)
Hans-Günther Schwarz: Einführung · Hans Richard Brittnacher: Magnetiseure, Hypnotiseure, Magier - kurze Geschichte des Zauberers in Literatur und Film seit der Aufklärung · Dagmar Hirschfelder: Angst vor dem Unwirklichen: Zum Unheimlichen in Romantik und Symbolismus · Hans-Günther Schwarz: Friedrich Schlegels "Rede über die Mythologie". Die Wiedergewinnung des Symbols in der Romantik · Elisabetta Beghini: Die Arabeske: symbolische Naturanschauung und die
Rezeption des Orients · Ladan Torkamani: Sinne und Geist in Goethes "Liebliches" · Rainer Hillenbrand: Eine spätromantische und eine frührealistische Fata Morgana bei Eichendorff und Kugler · Klaus Kanzog: Irritationen. Zur Dynamik des Imaginativen auf dem Weg zur Moderne · Enno Ruge: Enchanting Venice: Der romantische Blick auf Venedig: Turner, Ruskin, Byron · Andreea Miri-Wolf: "All art constantly aspires towards the condition of music." Walter Paters Begriff des "Andersstreben" · Franz Wassermann: Musik als Kunst des Unwirklichen. Schumann, die Romantik und das Gefühl · Diemo Landgraf: Das moderne Ich, der Einzug einer neuen Wirklichkeit und die Vertreibung Gottes aus der Poesie - eine Lektüre von José Ortega y Gassets Essay "La deshumanización del arte" mit Blick auf Gedichte von Guillaume Apollinaire, César Vallejo und Gottfried Benn · Hans-Georg Grüning: "Einst dem Grau der Nacht enttaucht". Erklärte Unwirklichkeit. Zur Interdependenz von Text und Bild im Kunstwerk · Eberhard von Lochner: Gegen ein verfehltes Bild der Wirklichkeit: Wilhelm Hausensteins Kritik an der Modernen Kunst · Frieder Hepp: "Heidelberga deleta". Die Zertrümmerung der Stadt in Krieg und Kunst · Max Graff: Von der (Un-)Wirklichkeit des Krieges. Beobachtungen zu Formen des Wirklichkeitsbezugs in Kriegsgedichten · Jürgen Heizmann: Mindgames. Innere Wirklichkeiten im Film.

最近チェックした商品