Deutsche SchildBürgerKunde : Das ausgestellte Gedächtnis der Nation (2014. 270 S. 22.5 cm)

個数:

Deutsche SchildBürgerKunde : Das ausgestellte Gedächtnis der Nation (2014. 270 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862054039

Description


(Text)
Mit ihren Straßenschildern stülpt eine Stadt ihr Gedächtnis nach außen, macht sichtbar, was sie für erinnerungswürdig hält. In ihrer Gesamtheit gewähren die 1 182 517 Straßen in Deutschland Einblick in das kollektive Gedächtnis der Nation.Mit seinen Studenten durchforstete Jung die Datenbanken und fand, immer noch, faschistoide Namenspatrone auf den Wegweisern. Was die Lokalpolitiker in den betroffenen Städten den Studenten dazu zu sagen oder auch nicht zu sagen hatten, kann man hier nachlesen.Den Leuten im Osten wurde nach dem Krieg ein sozialistisches Gedächtnis verordnet. Bis heute hat sich dort an der Straßennamenfront wenig geändert: Ernst Thälmann, Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg beherrschen das Bild. Aber auch im Osten gibt es Entdeckungen zu machen. Bertolt Brecht, der nach dem 17. Juni 1953 wenig Schmeichelhaftes über die DDR zu sagen hatte, ist von den Politruks der SED nicht abgestraft worden. Aber Anna Seghers, die Autorin des Siebten Kreuzes und langjährige Vorsitzende des Schriftstellerverbandes der DDR? Nationalpreisträgerin Seghers war treue Dienerin des SED-Regimes. Aber nur dank der Generosität des Westens kommt sie zu zählbaren Ergebnissen; im Osten ist sie unterrepräsentiert.Vertriebene DDR-Bürger konnten auch problemlos in die alte Heimat reisen, aber sie durften in der DDR die Namen ihrer Städte nicht auf die Straßenschilder schreiben. Das blieb denen im Westen vorbehalten. Heute dienen die 1 120 Danziger Straßen im Westen als Pfeiler für den europäischen Brückenschlag.Straßennamen erinnern nicht nur an Schriftsteller, Soldaten, Maler, Philosophen, Mediziner, Komponisten, Politiker und Suffragetten, sie verweisen auch auf Flora und Fauna, auf Flüsse und Städte, auf Berufe und Landschaften, ja sogar auf Märchenfiguren.Der Straßenname ist eine aktive Quelle, der man Erkenntnisse nicht erst groß abringen muss. Sie widerspricht im Einzelfall aber auch dem, was Historiker für gesichert halten. Erich Maria Remarque gilt als Impulsgeber.Auf Straßenschildern findet man ihn so gut wie überhaupt nicht.Ein Buch zum Nachmachen: Die Daten sind alle in einem Anhang versammelt; eine Bibliographie mit über 350 Einträgen hilft, das Feld weiter aufzuschließen.
(Author portrait)
Udo O. H. Jung studierte in Freiburg im Breisgau und Edinburgh. Seine akademische Laufbahn führte ihn über Kiel und Marburg nach Bayreuth. Er war dort bis 2002 Geschäftsführer des Sprachenzentrums der Universität.

最近チェックした商品