Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan : Das Japan-Tagebuch von Karl Ritter von Scherzer 1869 (2019. 227 S. 40 Abb. 23 cm)

個数:

Österreichs erster Handelsdelegierter in Japan : Das Japan-Tagebuch von Karl Ritter von Scherzer 1869 (2019. 227 S. 40 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862051205

Description


(Text)
Mit der Zunahme des globalen Verkehrs rückten auch Ostasien und Europa einander näher. Für Österreich-Ungarn, das als einzige europäische Großmacht keine Kolonien hatte, war der internationale Handel besonders wichtig.Nach der Öffnung Japans Mitte des 19. Jahrhunderts war es auch für die Österreichisch-Ungarische Monarchie ein Anliegen, einen Freundschafts- und Handelsvertrag mit dem hochkultivierten Land abzuschließen. Dies geschah später als bei den anderen zwei deutschsprachigen Ländern, nämlich Preußen (1861) und der Schweiz (1864), aber dieser Vertragwurde am 18. Oktober 1869 unterzeichnet, nur zehn Tage nach Gesprächsaufnahme der Verhandlungspartner.Den wichtigsten Beitrag auf der österreichisch-ungarischen Seite leistete Dr. Karl Ritter von SCHERZER, Erster Beamter der kais. und königl. Mission und Leiter des kommerziellen und wissenschaftlichen Dienstes, dessen Tagebuch während des Aufenthalts in Japan hier erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.Scherzers Tagebuch wird ergänzt durch das Tagebuch von Ottokar PFISTERER, ebenfalls Beamteraus dem k. u. k. Handelsministerium, und die offiziellen Berichte des Kommandanten der Expedition,Konteradmiral Anton Freiherr von PETZ, der gleichzeitig als Gesandter fungierte.
(Extract)
In vielen Passagen des hochinteressanten Buches mit den sehr persönlichen Tagebuchaufzeichnungen fühlt man sich im 21. Jahrhundert noch hochaktuell informiert und wird oft zu einem Schmunzeln angeregt. Es scheint bisweilen, dass sich im Grunde weder Japan noch Österreich in anderthalb Jahrhunderten groß verändert haben. Beschreibungen japanischer Eigenheiten, vom Ausziehen der Schuhe vor Betreten eines Hauses und der besonderen Höflichkeit der Japaner über Tempelrituale bis zur auffallend peinlichen Sauberkeit sind immer noch genauso aktuell. Und auch auf österreichischerSeite sind manche beschriebene, auch typisch kakanische Eigenheiten unseres Staatsapparates noch ähnlich, wie der interessierte Leser bemerken wird. (Aus dem Grußwort von Dr. Ingomar Lochschmidt, Österreichischer Wirtschaftsdelegierter in Tokio)

最近チェックした商品