Eine Schatztruhe der frühen Meiji-Zeit : Michael Moser und seine photographischen Arbeiten aus Japan (2019. 343 S. 110 Abb. 23 cm)

個数:

Eine Schatztruhe der frühen Meiji-Zeit : Michael Moser und seine photographischen Arbeiten aus Japan (2019. 343 S. 110 Abb. 23 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783862051168

Description


(Text)
Bei Michael Moser handelt es sich um einen frühen Photopionier mit einem ungewöhnlichen Lebensweg. Jung, im 16. Lebensjahr, kam er nach Japan. Es war das Jahr 1869, in dem die österreichisch-ungarische Monarchie mit Japan die ersten diplomatischen Beziehungen knüpfte. Zunächst war der junge Michael als Assistent des Expeditionsphotographen Wilhelm Burger tätig. Aber mit der Entscheidung, in Japan zu bleiben, nahm die Karriere des jungen Photoassistenten einen atemberaubenden Verlauf. Von den Fähigkeiten des jungen Mannes überzeugt, engagierte ihn der englische Publizist J. R. Black als Photoredakteur des ersten in Japan erscheinenden Wochenjournals "The Far East" und schuf damit die frühesten in Japan publizierten Photoansichten des Landes. So wurde auch die japanische Regierung auf Moser aufmerksam und nahm ihn als Berater und Dolmetscher in die japanische Kommission auf, die Anfang des Jahres 1873 für über ein Jahr zur Wiener Weltausstellung nach Europa reiste. Nichts zeigte den Dank der japanischen Regierung besser, als dass man Moser bestürmte, nach Japan zurückzukehren. Moser blieb daraufhin noch zwei weitere Jahre in Japan, begleitete noch einmal eine japanische Regierungsdelegation zur "Centennial Exhibition" nach Philadelphia 1876 in die USA, ehe er sich schließlich in seiner eigentlichen Heimat in Bad Aussee niederließ, wo er ein bekanntes Photoatelier unterhielt. Es war ein spannender Lebensweg, der vom einfachen Salzbergarbeitersohn in die weite Welt und schließlich zu einem berühmten Photographen führte. Im Kammerhofmuseum in Bad Aussee werden noch ca. 150 Glasnegative von Photographien aus seiner Japan-Zeit aufbewahrt.
(Table of content)
Grußwort KOINUMA Kiyoshi, Botschafter von Japan in Österreich · Grußwort Alfred MOSER, Enkelsohn von Michael Moser · Einführung Peter PANTZER und Nana MIYATA ·
1. Tagebuch meiner Erlebnisse auf der Reise nach Ost-Asien 1868/1869 ·
2. Briefe Michael Mosers von seiner Reise nach Japan an seine Eltern, Verwandten und Bekannten
1868/1877 ·
3. Reise von Japan nach Wien und Besuch in seiner Heimat Altaussee im Jahre 1873 ·
4.1 Zweite Reise nach Japan, Tagebuch 1874 ·
4.2 Zweite Reise nach Japan, 1874. "Eine Fahrt nach Rom und Neapel. Reiseskizze aus Italien"
(Steierische Alpen-Post) ·
5. Von Tokio nach Philadelphia. Reise-Erlebnisse 1876 und Rückkehr von Philadelphia in die
Heimat Altaussee 1877 ·
6. Blüthenfeste in Tokio. Eine Schilderung aus Japan ·
7. Michael Moser's Erlebnisse und Abenteuer in Japan (Steierische Alpen-Post)
Personenverzeichnis

最近チェックした商品