Die deutsche Sprache in Russland : Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven (2011. 428 S. 21 cm)

個数:

Die deutsche Sprache in Russland : Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven (2011. 428 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862051038

Description


(Short description)
Der vorliegende Band setzt eine Serie von Länderberichten über die Stellung der deutschen Sprache fort, in der bislang die Bände über Japan, Korea und China erschienen sind.
(Text)
Der vorliegende Band setzt eine Serie von Länderberichten über die Stellung der deutschen Sprache fort, in der bislang die Bände über Japan, Korea und China erschienen sind.
(Table of content)
A. Höcherl: Kulturelle und wissenschaftliche deutsche Einflüsse in Russland im historischen Überblick · A. Höcherl: Deutsche Fachkräfte für die Modernisierung Russlands seit Peter dem Großen · N. Berend: Die Aufnahme deutscher Siedler und die Bildung von Sprachinseln in Russland seit Katharina II. · D. Lele-Rozentale: Deutsch als einstige regionale Amtssprache im Baltikum · S. Dubinin: Die Wolgadeutschen und ihre Autonome Republik (1924-1941) · Y. Pörzgen: Anfänge und Geschichte von Deutsch als Fremdsprache in Russland · L. Nosdrina: Deutsch als internationale Wissenschaftssprache in Russland · O. Radtschenko: Deutschlehrerausbildung in Russland · I. Alekseeva: Dolmetscher- und Übersetzer-Ausbildung in Russland · G. Perfilowa: Deutsch als fremdsprachliches Schulfach in Russland · R. S. Baur / I. Mamporija / N. Schymiczek: Bilinguales Lehren und Lernen an russischen Schulen · R. S. Baur / I. Mamporija / N. Schymiczek: Fachunterricht in deutscher Sprache an russischen Hochschulen ·D. Kemper: Deutsche Literaturwissenschaft in Russland · O. Titkova: Deutschlernen als Zusatzqualifikation in Russland · G. Fadeeva / G. Voronina: Deutsch-russische Hochschulkooperationen · N. Troshina: Betrieblicher Deutschunterricht in Russland · O. Kostrova: Der Deutschunterricht an privaten Sprachschulen in Russland · G. F. Woronenkowa: Deutschsprachige Medien in Russland · G. Fadeeva: Lehnwörter aus dem Deutschen im Russischen · G. Voronina: Motive der Wahl von Deutsch an Schule und Hochschule · O. Radtschenko: Die Berufschancen von Russinnen und Russen mit Deutschkenntnissen · O. Martynova: Die deutsche Sprache in russischen Unternehmen und in Unternehmen aus deutschsprachigen Ländern in Russland · U. Ammon: Zu den Regeln der Sprachwahl in Kontakten zwischen Russen und Deutschen: Deutsch, Russisch oder Englisch? · N. Gontscharowa: Das Deutschland- und Deutschenbild russischer Deutschlerner · U. Ammon: Die Politik der deutschsprachigen Länder zur Förderung der deutschen Sprache in Russland · R. Gerschner: Das Österreichische Kulturforum in Russland · J. Ebert: Die Goethe-Institute in Russland · G. Berghorn: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in Russland · O. Radtschenko: Die Alexander von Humboldt-Stiftung in Russland · I. Guseynova: Der Germanisten- und Deutschlehrerverband Russlands · A. Belobratow: Der Russische Germanistenverband: Gründe, Motivationen und Realisationen · V. Djatlova: Deutsch und Russisch als Sprachen der Russlanddeutschen heute · T. Kryuchkova: Deutsch in der Konkurrenz mit anderen Fremdsprachen in Russland in Zeiten der Globalisierung

最近チェックした商品