Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film und Fernsehen : Ein deutsch-japanischer Vergleich (2011. 466 S. 21 cm)

個数:

Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film und Fernsehen : Ein deutsch-japanischer Vergleich (2011. 466 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862050956

Description


(Text)
"Interkulturelle Begegnungen im Spiegel von Literatur und (Fernseh)film. Ein japanisch-deutscher Vergleich" lautete das Thema eines komparatistisch angelegten Forschungsprojekts in der Japanologie der Universität Trier, das von der VolkswagenStiftung im Rahmen des Forschungsschwerpunkts "Das Fremde und das Eigene - Probleme und Möglichkeiten interkulturellen Verstehens" gefördert wurde. Der vorliegende Band präsentiert neben einer ausführlichen Projektvorstellung die Beiträge eines internationalen Symposiums. Darüber hinaus werden Fallbeispiele geboten, die ein weites Spektrum von literarischen Texten bis hin zu populären Kino- und Fernsehproduktionen aus deutsch-japanischer, aber auch aus deutsch-türkischer und japanisch-koreanischer Perspektive umfassen. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen aus der Japanologie, der Germanistik und dem Bereich Deutsch als Fremdsprache vermitteln Erfahrungsberichte aus der Praxis der interkulturellen Arbeit, des Übersetzens sowie des literarischen Schaffens eine kritische Analyse der Darstellung von Entwicklungen und Tendenzen, Schwierigkeiten und Chancen interkultureller Begegnungen. Gerade durch die Vielschichtigkeit der dargebotenen Untersuchungsmaterialien und Forschungsansätze bietet dieser Band zahlreiche Anregungen für die Beschäftigung mit dem Thema "Interkulturalität in Literatur und Medien".
(Table of content)
Hilaria GÖSSMANN, Renate JASCHKE und Andreas MRUGALLA: Das VW-Forschungsprojekt "Interkulturelle Begegnungen im Spiegel von Literatur und (Fernseh)film. Ein japanisch-deutscher Vergleich" Irmgard ACKERMANN: Entwicklungen und Tendenzen in der deutschsprachigen 'Migrantenliteratur' Herbert UERLINGS: Figuren des Fremden bei Christa Wolf und Heiner Müller. Am Beispiel Medeas Andreas MRUGALLA: Integration und Ausgrenzung. Heimkehrerfiguren in japanischen Fernsehdramen Renate JASCHKE: "Third culture kids"? Hybriditätstendenzen im Kinofilm 'Swallowtail Butterfly' von Iwai Shunji Kristina IWATA-WEICKGENANNT: "Unsichtbare Menschen"? Zur Entstehung und gegenwärtigen Situation der koreanischen Minderheit in Japan Yasemin AHI: Türkische Migrantinnen in Deutschland: Ein Systematisierungsversuch außerhalb gängiger Stereotypenbildung Muharrem AÇIKGÖZ: Deutsch-türkische Jugendliche oder "Kanakster"? Sozialpädagogische Erfahrungen aus der Praxis Mediha GÖBENLI: Die Rezeption der deutsch-türkischen Literatur in der Türkei. Ein Werkstattbericht zur Stellung der 'Migrantenliteratur' im universitären Kontext Irmgard HONNEF-BECKER: Narrative Muster der Fremdwahrnehmung bei Barbara Frischmuth und Emine S. Özdamar Muharrem AÇIKGÖZ und Renate JASCHKE: Türkische Figuren in der Fernsehserie 'Lindenstraße' Kristina IWATA-WEICKGENANNT: Nah und fern zugleich? Konstruktionen südkoreanischer und japankoreanischer Figuren in japanischen Fernsehdramen (2001-2002) Hilaria GÖSSMANN und Griseldis KIRSCH: Eine Brücke über das "tiefe weite Meer"? Japanisch-koreanische Begegnungen im Genre Fernsehdrama in Japan (2003-2009) YONAHA Keiko: Jenseits von Identitäten. Der Roman und die Verfilmung 'GO' des koreanischstämmigen japanischen Autors KANESHIRO Kazuki Stephanie KLASEN: Mit dem Kopf durch die Wand - Konstruktionen kultureller Identität in den Kinofilmen 'Pacchigi!' und 'Gegen die Wand' Hilaria GÖSSMANN: Der Fremde als Retterfigur. Deutsch-japanische Begegnungen in den Kinofilmen 'Maihime/Die Tänzerin' und 'Japaner sind die besseren Liebhaber' Andreas MRUGALLA: 'Insel des Heils' oder 'Insel des Schreckens'? Begegnungen mit Japan in Literatur und Film: 'Erleuchtung garantiert' von Doris Dörrie und 'Ichigen-san' (Members only) von David Zoppetti Maren MORDAU: Masken des 'Fremden' und des 'Eigenen'. Fremdheit als Konstrukt in der Erzählung 'Perusona' von Tawada Yoko IWAMI Teruyo: Essay: 'Inumukoiri' (Der Hundebräutigam) von Tawada Yoko - die Entstehung einer Legende vom 'Anderen' Margaret MITSUTANI: "The Wound in the Alphabet" by Tawada Yoko: A Translator's View Jacqueline GUTJAHR: 'Annäherungsversuche' an Gotthard - Zur Netzstruktur der Vorstellungswelt in einem literarischen Essay von Yoko Tawada Yoko TAWADA: Schreiben im Netz der Sprachen Takako VON ZERSSEN: Die Kiste

最近チェックした商品