Im Rollstuhl zu den Orang-Utans : Eine Reise um die halbe Welt, um den Regenwald zu retten. Mit einem Vorwort von Claus Kleber (2018. 188 S. farbige Fotografien. 21 cm)

個数:

Im Rollstuhl zu den Orang-Utans : Eine Reise um die halbe Welt, um den Regenwald zu retten. Mit einem Vorwort von Claus Kleber (2018. 188 S. farbige Fotografien. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783861967606

Description


(Text)
Mit einem Vorwort von Claus Kleber und zahlreichen farbigen Fotos: Benni kommt aus Rheinland-Pfalz und reist für sein Leben gern. Und er liebt Orang-Utans. So sehr, dass er die rothaarigen Menschenaffen unbedingt einmal in ihrer Heimat auf der Insel Borneo besuchen will. Das wäre nicht so erstaunlich, würde er nicht an der unheilbaren Erbkrankheit Muskeldystrophie Duchenne leiden: Der 27-Jährige ist seit seiner Pubertät völlig gelähmt.Wie Benni dennoch 15.000 Kilometer weit im Rollstuhl nach Indonesien reist, davon erzählt dieses Buch. Seine Familie und Helfer machen das Unmögliche möglich und so besucht er Orang-Utan-Camps, trifft Umweltschützer, begegnet den einheimischen Dayak und begeistert ganze Schulklassen mit seinem intensiven Lebensmut. Selbst schlammige Plantagenwege und eine zusammengebrochene Brücke halten ihn nicht davon ab, in ein Urwald-Dorf zu reisen, um selbst zu erfahren, wie Menschen und Tiere dort leben. Am Ende wird Benni zum Orangutan Warrior ernannt und will sein Patenkind Henry treffen: einen Affenjungen, dem er bereits das Bilderbuch "Henry rettet den Regenwald" gewidmet hat.Claus Kleber im August 2019:"Was die Orang-Utans erleben, muss uns eine Warnung sein. Wir haben keinen anderen Lebensraum als sie, wir teilen ein und denselben Planeten. Sie gehen uns mit ihrem Schicksal nur voran. Wenn wir die Ausbeutung der Natur so weitertreiben, wird uns niemand mehr zu Hilfe kommen. Benni Over ist uns auf dem Weg dieser Erkenntnis einen großen Schritt voraus. Im Rollstuhl, mit Atemhilfe und seinem großen Herzen. Er und seine wunderbare Familie sollen uns allen ein Ansporn sein. Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise in eine faszinierende, jedoch bedrohte Welt und motiviert zu einem bewussteren Leben - wenn man es mit dem Herzen liest."
(Review)
In einer ausgewogenen Mischung aus Dokumentation, welche Ereignisse der Familie Over und insbesondere Benni auf ihrer Reise widerfahren sind, und sachlichen Hintergrundberichten über Orang-Utans, die Palmölwirtschaft, indigene Völker Indonesiens oder Tierschutzorganisationen, präsentiert sich das Buch "Im Rollstuhl zu den Orang-Utans". Und dabei wird eines klar: Benni Over ist ein bemerkenswerter, starker junger Mann, der trotz seiner körperlichen Einschränkungen bis zum Schluss das Schicksal der rothaarigen, liebenswerten Menschenaffen in die Welt zu tragen und für ihren Schutz und den Erhalt ihrer Lebensräume kämpfen wird.
(Author portrait)
Christina Schott lebt und arbeitet seit 2002 als freie Journalistin und Buchautorin in Indonesien. Seither beobachtet die Mitbegründerin des Korrespondentennetzwerks Weltreporter.net intensiv die sozialen und politischen Veränderungen in Südostasien. Ihr besonderes Interesse gilt den Themen Umwelt, Energie und Klimawandel sowie Gesellschaft, Kultur und Reise. Bevor sie mit einem Stipendium der Internationalen Journalistenprogramme nach Jakarta ging, absolvierte Christina Schott die Henri-Nannen-Journalistenschule und arbeitete als Redakteurin bei den Wochenmagazinen Stern und Hörzu. Ihre Reportagen erscheinen vor allem in Print- und Online-Magazinen, unter anderem in Stern, Zeit, Deutsche Welle online, qantara.de und der englischsprachigen Jakarta Post.Benni Over, 1990 geboren, ist ein neugieriger und charmanter Mensch mit einem trockenen Humor. Benni ist an Muskeldystrophie Duchenne (schleichender Muskelschwund) erkrankt. Mit 10 Jahren war er auf einen Rollstuhl angewiesen und heute (2017) kann Benni nur noch seine Finger bewegen. Bennis Weg steht für gelebte Integration und Inklusion. Stets hat er mit Hilfe seiner Familie und vielen Helfern ein selbst bestimmtes Leben führen können. Ob Kindergarten oder Schule, immer war Benni in Regeleinrichtungen. Bennis größtes Interesse gilt dem Reisen. Über 40 Länder hat er besucht - viele im Rollstuhl. Seine große Leidenschaft gilt den Orang-Utans, die er retten möchte. Denn Orang-Utans sind als stark vom Aussterben gefährdet eingestuft. Im April/Mai 2016 konnte Benni sein Patenkind Henry und viele weitere Orang-Utan-Waisen auf Borneo besuchen. Ein Herzenswunsch ging in Erfüllung.www.henry-rettet-den-regenwald.de

最近チェックした商品