Außenweltskepsis : Gibt es eine Außenwelt und wie könnte diese beschaffen sein?. Themenheft (2019. 70 S. 24 Abb. 29.7 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Außenweltskepsis : Gibt es eine Außenwelt und wie könnte diese beschaffen sein?. Themenheft (2019. 70 S. 24 Abb. 29.7 cm)

  • ウェブストア価格 ¥6,099(本体¥5,545)
  • MILITZKE(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 24.80
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 275pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783861898795

Description


(Text)
Die Erkenntnistheorie und die damit verbundene Auseinandersetzung mit der Beschaffenheit unseres Wissens stellt ein zentrales Element dar. Anknüpfend an die kantische Grundfrage "Was kann ich wissen?" wird die Basis unserer Erkenntnis daraufhin untersucht, wie Wissen zustande kommt und welches Wissen als gesichert angesehen werden kann. Dabei ergibt sich die Notwendigkeit einer Unterscheidung zwischen unserer Kenntnis über die Innenwelt und die Außenwelt, was im Rahmen der skeptischen Grundhaltung die Frage beinhaltet, ob eine Außenwelt überhaupt existiert und wie sie beschaffen sein könnte. Eine Thematisierung dieser Grundlagen im Unterricht, die unter dem Begriff "Außenweltskepsis" zusammengefasst werden könnte, ermöglicht es der Lehrkraft, zum einen fundamentale Meilensteine der Philosophiegeschichte zu behandeln und so das Fachwissen der Lernenden im Hinblick auf zentrale inhaltsbezogene Kompetenzen weiterzuentwickeln. Zum anderen bietet es Gelegenheit, die für die Philosophie charakteristische skeptische Grundhaltung vertieft einzuüben, sodass im Sinne der prozessbezogenen Kompetenzen auch die Urteilskraft geschult wird. Vor allem letztere ist ein fundamentales Werkzeug, um kritisch im Unterricht aller Fächer mitarbeiten zu können und stellt zudem eine Voraussetzung dar, um mündige Jugendliche heranzubilden, die in Zeiten von Fake News und Social Media ihre Umwelt und das Wissen in ihr kritisch reflektieren und hinterfragen. Das vorliegende Werk bietet der Lehrkraft eine Handreichung für die Sekundarstufe II, welche themenzentriert einen lebendigen und abwechslungsreichen Zugang zu diesem grundlegenden Teil der Erkenntnistheorie beinhaltet. Es behandelt mit René Descartes (1596 - 1650) einen klassischen Vertreter des Rationalismus und mit Hilary Putnam (1926 - 2016) einen neuzeitlichen Philosophen mit aktueller Relevanz. Verdeutlicht werden die zentralen Gedanken am Beispiel des Science-Fiction Szenarios der Matrix-Filme sowie des Gedankenexperimentsder Gehirne im Tank von Putnam, sodass ein anschaulicher und motivierender Zugang zu den Inhalten geboten wird. Das Konzept kann als vollständige Einheit zur Erkenntnistheorie oder in einzelnen Sequenzen bzw. Stunden umgesetzt werden. Dabei erfordert die Einheit keine inhaltlichen Vorkenntnisse und kann innerhalb der Sekundarstufe II zu jedem Zeitpunkt eingesetzt werden.Aus dem Inhalt:Grundfragen und Grundbegriffe der ErkenntnistheorieDer methodische Zweifel nach DescartesDie Matrix-FilmeDie Gehirne im Tank nach Putnam
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Grundfragen und Grundbegriffe der Erkenntnistheorie
Der methodische Zweifel nach Descartes
Die Matrix-Filme
Die Gehirne im Tank nach Putnam

最近チェックした商品