Mörderische Totengräber und andere wahre Fälle : Leipzig kriminell (2014. 160 S. 7 Abb. 22 cm)

個数:

Mörderische Totengräber und andere wahre Fälle : Leipzig kriminell (2014. 160 S. 7 Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783861898696

Description


(Text)
Ethel Scheffler verlebt eine glückliche Kindheit in dem Leipziger Stadtteil Großzschocher, als etwas Unfassbares geschieht: 1966 verschwindet Konstanze, ein etwa gleichaltriges Mädchen aus ihrer Grundschule. Das Fahndungsfoto hängt überall aus - es hat sich tief in das Gedächtnis der Autorin eingegraben. 2011 beginnt sie zu recherchieren. Sie will wissen, was damals wirklich geschah, spricht mit Zeitzeugen, taucht in Archive ein und nimmt Einblick in 1400 Seiten Ermittlungsakten der Behörden der Staatssicherheit. Dabei macht sie schockierende Entdeckungen. Die aus der Erinnerung heraus gefühlte Bedrohung war nicht unbegründet.Die Autorin findet heraus, dass es in jenem beschaulichen Stadtviertel noch weitere schwere Verbrechen gab, die die Menschen in Atem hielten. Sie spannt den Bogen vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart. Sorgfältig recherchierte, spannend geschilderte Fälle wie der des 1537 enthaupteten Ritters von Pflugk oder der eines Ende der 1990er Jahre mit 41 Messerstichen getöteten Familienvaters lassen ahnen, dass wahre Verbrechen grausamer, die Motive dafür banaler und die Täter eiskälter sein können, als es sich ein Krimiautor ausdenken kann.
(Table of content)
Ein Koffer in der Kiesgrube: Der Fall Konstanze F., 1966Verhängnisvolle Liebe: Der Fall Moritz von Pflugk, 1537Mörderische Totengräber: Zwei Fälle aus Großzschocher und Leipzig, 1582Ungesühnt: Tod eines Unbekannten, 1599Tod auf dem Arbeitsweg: Der Fall Gertrud S., 1958Spaziergang ohne Wiederkehr: Der Fall Wolfgang W., 1998Hölle für eine Kinderseele: Der Fall Marie N., 2005Vorwehen mit Nachspiel: Der Fall H., 2005So ein Schrott!: 2006Fersengeld: 2007 und 2010Ausgerastet: Überfall auf einen Wirt, 2009
(Author portrait)
Ethel Scheffler ist eine waschechte Leipzigerin, sie lebt und arbeitet in Großzschocher, einem der ältesten Stadtteile der Messestadt. Nach Abitur und Lehre zur Finanzkauffrau studierte sie Finanzwirtschaft. Danach arbeitete sie im Handel. Seit 1998 führt sie eine Hausmeisterfirma. Als Autorin veröffentlichte sie seit 2006 zahlreiche Kurzkrimis in verschiedenen Anthologien beim Mitteldeutschen Verlag Halle, Gmeiner Verlag, Sutton Verlag und Buchvolkverlag. Sie ist Vorsitzende des Vereins "FürWort " - der Verein für Mitteldeutsche Literatur e.V. und Mitglied bei den "Mörderischen Schwestern", einer Vereinigung deutschsprachiger Krimiautorinnen

最近チェックした商品