Auslaufmodell "DDR-Literatur" : Essays und Dokumente (Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft 101) (1. Auflage. 2018. 520 S. 5 s/w-Abbildungen. 210.00 mm)

個数:

Auslaufmodell "DDR-Literatur" : Essays und Dokumente (Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft 101) (1. Auflage. 2018. 520 S. 5 s/w-Abbildungen. 210.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783861539742

Description


(Text)
Der Band greift kritisch den Begriff »DDR-Literatur« auf. Ist er ein Auslaufmodell? Vielleicht. Die Geschichte seiner Inanspruchnahme hat den Blick auf das reale literarische Leben in der DDR verstellt. Archive und andere Quellen liefern die Belege. Eine neue Sicht kristallisiert sich heraus. Unerwartete Korrespondenzen leuchten Dunkelräume aus (etwa zwischen Dieter Schlenstedt und Heinz Czechowski oder zwischen Fritz J. Raddatz und Roland Links), Nachlassprofile korrigieren Autorenbilder, und kaum wahrgenommene Phänomene wie Sammlungen von Zeitungsausschnitten geraten in den Fokus. Fragt man heute nach einem Selbstverständnis von DDR-Autorschaft, ergibt sich eine verblüffende Bandbreite - von Hermann Kant über Elke Erb bis zu Durs Grünbein und Lutz Seiler.
Mit Beiträgen von Roland Berbig, Katrin von Boltenstern, Maria Büttner, Julia Frohn, Susann Hochgräf, Ira Klinkenbusch, Lore Kurtz, Diego León-Villagrá, Michaela Nowotnick, Hannes Schwenger u. a.
(Review)
Das in diesem Band entstehende facettenreiche und schillernde Bild ermöglicht tatsächlich, den Begriff "DDR-Literatur" von all jenem ideologischen Ballast zu befreien, der ihn jahrzehntelang überfrachtet hat. Paola Quadrelli, Zeitschrift Wirkendes Wort
(Author portrait)

Jahrgang 1954, Studium der Germanistik, Anglistik, Amerikanistik und Pädagogik in Berlin, 1981 Promotion, 1994 Habilitation, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 1999 stellvertretender Vorsitzender der Theodor-Fontane-Gesellschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, u.a. Mitherausgeber von »Uwe Johnson in der DDR« (1994).


Jahrgang 1984, Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Englisch bis 2009, danach Promotion (Neuere deutsche Literatur) an der Humboldt- Universität zu Berlin, freiberufliche Übersetzerin im Bereich Musikjournalismus, seit 2013 Lehramtsanwärterin an einer Berliner Gemeinschaftsschule.

Jahrgang 1984, Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Englisch bis 2009, danach Promotion (Neuere deutsche Literatur) an der Humboldt- Universität zu Berlin, freiberufliche Übersetzerin im Bereich Musikjournalismus, seit 2013 Lehramtsanwärterin an einer Berliner Gemeinschaftsschule.

最近チェックした商品