Im "Generalstab der Partei" : Organisationskultur und Herrschaftspraxis in der SED-Zentrale (1946-1989) (Kommunismus und Gesellschaft 5) (1. Auflage. 2017. 584 S. 8 s/w-Abbildungen. 210.00 mm)

個数:

Im "Generalstab der Partei" : Organisationskultur und Herrschaftspraxis in der SED-Zentrale (1946-1989) (Kommunismus und Gesellschaft 5) (1. Auflage. 2017. 584 S. 8 s/w-Abbildungen. 210.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783861539322

Description


(Text)
Der zentrale Parteiapparat in Ost-Berlin war das Herrschaftszentrum der SED-Diktatur und das Exekutivorgan der Parteiführung. Seine bis zu 2000 Mitarbeiter sorgten dafür, dass die Parteilinie in allen Bereichen der Gesellschaft umgesetzt wurde.
Rüdiger Bergien legt die erste Längsschnittstudie zum Apparat des Zentralkomitees von seiner Gründung 1945/46 bis zur Auflösung im Winter 1989/90 vor. Auf der Basis von Akten der Sozialistischen Einheitspartei und des Ministeriums für Staatssicherheit sowie von Zeitzeugeninterviews wurden Innenleben, Personalstruktur und Herrschaftspraxis des Apparats untersucht. Die Ergebnisse revidieren das Bild einer stark auf die Ideologie bezogenen und homogenen Machtzentrale. Statt sich als Ideologiewächter exklusiv vom Staat abzuheben, wuchs der ZK-Apparat im Lauf der Jahrzehnte in Staat und Gesellschaft hinein. Dies stabilisierte die Parteiherrschaft, hatte jedoch den Preis, dass die ZK-Mitarbeiter im Herbst 1989 nicht bereit waren, ihre Macht bis zum Letzten zu verteidigen.
(Author portrait)

(Author portrait)
Jahrgang 1977, Studium der Geschichte in Göttingen und Berlin, 2008 Promotion an der Universität Potsdam, seit 2009 Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam, Forschungsschwerpunkte auf der deutschen Militärgeschichte sowie der DDR- und Kommunismusgeschichte.

最近チェックした商品