Todesstrafe für die Selbstmörderin : Ein historischer Kriminalfall (2011. 184 S. 18 schw.-w. Abb. 210 mm)

個数:

Todesstrafe für die Selbstmörderin : Ein historischer Kriminalfall (2011. 184 S. 18 schw.-w. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783861536161

Description


(Short description)
Die minutiöse und einfühlsame Rekonstruktion eines historischen Kriminalfalls in London 1941, der auf einem Selbstmordpakt gründet, zeichnet zugleich ein bewegendes Frauenschicksal im Exil nach.
(Text)
Herbst 1941. In London geht die Angst vor einer Invasion der Deutschen um. Schriftsteller wie Stefan Zweig und Virginia Woolf sind bereits geflohen oder haben den Freitod gewählt. Am 11. Oktober beschließen auch die jüdischen Flüchtlinge Irene Coffee und ihre Mutter Margarete Brann, gemeinsam aus dem Leben zu gehen. Die 30-jährige Tochter überlebt den Selbstmordpakt - und wird aufgrund eines absurden Gesetzes, das in abgeschwächter Form noch heute existiert, zum Tode verurteilt.
Heidrun Hannusch erzählt einfühlsam dieses hoch spannende Kapitel Zeitgeschichte und zeigt, dass es manchmal nur einige wenige, scheinbar belanglose Umstände sind, die über Glück oder Unglück, Leben oder Tod entscheiden.
Das sagen unsere Vertreter über dieses Buch:
"Wir empfehlen dieses Buch ... "
"... denn es ist ein fesselndes Leseerlebnis, zwischen düsteren Fakten und einem spannenden Frauenschicksal."
Dagmar Matthiesen
Brandenburg (Nord), Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt (Nord)
"... allen, die meinen, dass die unglaublichen Lebensgeschichten von Menschen aus jener Zeit inzwischen schon alle erzählt sind."
Lothar Bader
Brandenburg (Süd), Sachsen, Sachsen-Anhalt (Süd), Thüringen
"... weil hier Geschichte, an einem persönlichen Schicksal spannend erzählt, berührt."
Tilmann Eberhardt
Baden-Württemberg
"... weil ein bizarrer Rechtsfall einem den Atem raubt und wichtige Teilaspekte unserer deutschen Geschichte schonungslos vor Augen geführt werden."
Raphael Pfaff
Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg
"... weil es einem trotz aller juristischer Absurdität unglaublich zu Herzen geht."
Cornelia und Stefan Beyerle
Bayern
"... weil es in uns wirkliches Mitgefühl gegenüber Freitod bzw. Suizid weckt."
Georg Leifels
Nordrhein-Westfalen
"... denn wenn man mich fragt, warum mich das eine oder andere Buch besonders berührt, liegt es meist daran, dass ich eine neue Geschichte oder jedenfalls ganz neue Aspekte aus demLeben eines Menschen erfahre ... und genau das ist hier zweifellos der Fall."
Günter Thiel
Österreich West
(Author portrait)
Hannusch, Heidrun Jahrgang 1954; Diplom-Kulturwissenschaftlerin; 1980-86 Kulturredakteurin bei der sorbischen Tageszeitung Nowa Doba; 1987-91 Arbeit als Theaterdramaturgin; 1991-2009 Redakteurin bei den Dresdner Neuesten Nachrichten; 2005 erster Platz beim 'Sächsischen Journalistenpreis'. Heidrun Hannusch lebt heute als freischaffende Journalistin und Autorin in Dresden.

最近チェックした商品