Description
(Short description)
Aufwühlende Szenen der deutsch-deutschen Geschichte
(Text)
Erfurt 1970 Willy Brandt trifft Willi Stoph. Zum ersten Mal kommt ein bundesdeutscher Kanzler zu einem Spitzengespräch in die DDR. Vor dem Tagungshotel, dem "Erfurter Hof", spielen sich aufwühlende Szenen ab. Die Menschen stürmen den Bahnhofsplatz ungeachtet der vielen Sicherheitskräfte und skandieren "Willy Brandt ans Fenster!", bis dieser sich schließlich zeigt. Die Menge jubelt, viele lassen ihren Gefühlen freien Lauf und weinen. Die Bilder von diesem Augenblick gehen um die Welt und brennen sich ins kollektive Gedächtnis ein. Jan Schönfelder und Rainer Erices erzählen die Geschichte dieses historischen Besuchs, seine schwierige Vorgeschichte und sein Nachspiel in Ost und West. Ihre reportageartige Darstellung, die viele bislang unbekannte Begebenheiten enthält, lässt ein faszinierendes Stück deutsch-deutscher Geschichte lebendig werden.
(Author portrait)
Schönfelder, Jan
Jahrgang 1975, aufgewachsen in Neustadt an der Orla, Studium der Neueren Geschichte, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft in Jena, Promotion 2009, seit 1999 Journalist beim MDR. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Zeitgeschichte, u.a. 'Der Mut der Einzelnen. Die Revolution in Arnstadt 1989' (Jena 2009).
Erices, Rainer
Jahrgang 1969, aufgewachsen in Leipzig, Medizinstudium an der Universität Leipzig, seit 1999 beim Mitteldeutschen Rundfunk Recherchen, Fernseh- und Hörfunk-Dokumentationen zur Zeitgeschichte, Beiträge u.a. in 'FAZ', 'ZEIT', 'Spiegel', 2012 Thüringer Journalistenpreis, wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Geschichte und Ethik in der Medizin Universität Erlangen-Nürnberg, Forschung und Veröffentlichungen zum DDR-Gesundheitswesen, zur Staatssicherheit, zu deutsch-deutscher Zeitgeschichte, u. a. 'Westbesuch. Die geheime DDR-Reise von Helmut Kohl' (Jena 2006), 'Todessache Rudi Arnstadt. Zwischen Aufklärung und Propaganda' (je mit JanSchönfelder, Jena 2010).