Handbuch zur Behandlung kriegstraumatisierter Frauen : Transkulturelle Behandlungsmethoden und Techniken am Beispiel der Frauen aus dem Irak (Forum Migration, Gesundheit, Integration Bd.9) (1., Aufl. 2015. 160 S. 21 cm)

個数:

Handbuch zur Behandlung kriegstraumatisierter Frauen : Transkulturelle Behandlungsmethoden und Techniken am Beispiel der Frauen aus dem Irak (Forum Migration, Gesundheit, Integration Bd.9) (1., Aufl. 2015. 160 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783861353294

Description


(Text)
Wie mit traumatisierten Flüchtlingen umgehen? Diese Frage galt es zu beantworten, als Baden-Württemberg mit dem Sonderkontingent Nordirak 1.000 Ezidinnen aufnahm. Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan, international anerkannter Experte der Transkulturellen Psychiatrie und Traumatologie, gibt mit diesem Buch all jenen ein Orientierung stiftendes Hilfsmittel an die Hand, die mit traumatisierten Flüchtlingen arbeiten. Sei es in den aufnehmenden Städten, in Kliniken, psychosozialen Zentren, Schulen oder weiteren Institutionen. Der Leser erfährt aus erster Hand, welch tiefe Bedeutung dem kulturellen Hintergrund bei der Behandlung traumatisierter Menschen zukommt und wie ein transkultureller Zugang zu finden ist - und das über den aktuellen Anlass hinaus, denn die anschaulich vorgestellten konkreten therapeutischen Techniken und Anwendungsbeispiele sind auch auf Menschen anderer Kulturen übertragbar. Das macht dieses Handbuch zu einem unverzichtbaren Begleiter in der Arbeit mit traumatisierten Menschen unterschiedlicher Herkunft.
(Table of content)
Inhalt:+ Vorwort von Dr. Michael Blume+ Einleitung1. Kulturelles und religiöses Hintergrundwissen zu den Traumatisierten1. 1 Die Eziden1.2 Geschichte der Eziden1.3 Das hierarchische System (Kastensystem) der Eziden nach Sheikh Adi1.4 Rituale und Feste im sozialen Leben der Eziden1.5 Eziden in der Diaspora2. Gesellschaft, Terror und Trauma2.1 Die Gegenwärtigkeit der VergangenheitExkurs: Der Fall Awda2.2 Der Islam im Nahen Osten2.3 Der Einfluss der SozialstrukturExkurs: Der Fall Jamil und Sira2.4 Die aktuelle politische Situation im Nahen und Mittleren Osten3. Gesundheit und Krankheit in traditionellen Gemeinschaften4. Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)4.1 Epidemiologie der PTBS4.2 Transkulturelle Aspekte bei Diagnostik und Behandlung der PTBS4.3 Traumabehandlungskonzepte4.4 Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung4.4.1 Eine gemeinsame Sprache finden4.4.2 Patient-Therapeut-Beziehung4.4.3 Beispiel für eine Traumabehandlung: Die narrative Traumatherapie5. Unterstützende therapeutische Maßnahmen5.1 Transkulturelle psychotherapeutische Techniken5.2 Therapeutische Anwendungsbeispiele5.3 Gruppenanwendungen6. Dolmetschen in der Psychotherapie und Beratung7. Psychoedukation7.1 Kurzmanual einer Psychoedukation mit traumatisierten Frauen7.1.1 Umgang mit dissoziativem Erleben und Krisen während einer Psychoedukation7.1.2 Die einzelnen Module8. Literatur

最近チェックした商品