森鷗外『舞姫』(独訳)<br>Das Ballettmädchen : Eine Berliner Novelle (4. Aufl. 2014. 112 S. 6 schw.-w. Abb. 19 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

森鷗外『舞姫』(独訳)
Das Ballettmädchen : Eine Berliner Novelle (4. Aufl. 2014. 112 S. 6 schw.-w. Abb. 19 cm)

  • ウェブストア価格 ¥2,546(本体¥2,315)
  • EDITION Q(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 9.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 46pt
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783861249191

Description


(Short description)
Eine tragische Liebe in der Kaiserzeit: Der japanische Student Toyotaro lernt 1888 in den Straßen Berlins die Balletttänzerin Elis kennen, ein Mädchen aus einfachen Verhältnissen. Es ist seine große Liebe. Gemeinsam erlebt das ungleiche Paar Monate des Glücks - bis Toyotaro von seinem früheren Leben eingeholt wird.
(Text)
Der japanische Student Toyotaro lernt 1888 in den Straßen Berlins die Balletttänzerin Elis kennen, ein Mädchen aus einfachen Verhältnissen. Es ist seine große Liebe. Gemeinsam erlebt das ungleiche Paar Monate des Glücks - bis Toyotaro von seinem früheren Leben eingeholt wird. Man stellt ihm eine große Karriere in Aussicht und drängt ihn zur Rückkehr nach Japan. Doch inzwischen ist Elis schwanger! Im Konflikt zwischen seiner Liebe und der Stimme der Vernunft muss Toyotaro eine Entscheidung fällen ... "Ein japanischer Werther" Die Welt "Wie Mori Ogai zuletzt Wahnsinn und Tod ineinander zu verweben weiß, macht seine Erzählung wie wenige andere zur regelrechten Offenbarung." Frankfurter Allgemeine Zeitung
(Review)
»Das ist schlicht, aber feinsinnig erzählt.« Das Magazin »Seine Novelle 'Das Ballettmädchen' von 1890 ... ein kleines Meisterstück.« Die Berliner Literaturkritik »Diese Erzählung ist in Japan Pflichtliteratur in der Oberstufe. Mori Ogais literarische Darstellungen prägen noch heute das Bild vieler Japaner von Deutschland.« Theater der Zeit
(Author portrait)
MORI gai (Rintar Mori - 1862-1922), Militärarzt, hoher Beamter, Dichter, Übersetzer und Aufklärer. 1884-1888 Studium der Hygiene und Medizin in Deutschland (u.a. zwei Jahre bei Robert Koch in Berlin). Übersetzte Lessing, Goethe (Faust), Kleist, Rilke u.v.a. ins Japanische. Eine Mori gai Gedenkstädte befindet sich seit 1984 in 10117 Berlin, Luisenstr. 39.Eduard Klopfenstein ist Professor für Japanologie an der Universität Zürich, Übersetzer und Organisator bei vielen internationalen Kettengedichtveranstaltungen zwischen japanischen und europäischen Dichtern, Herausgeber der "Zürcher Reihe Japanische Literatur" (1990-93), Herausgeber der Japan-Edition (edition q im be.bra verlag, Berlin), Beauftragter der Agency for Cultural Affairs of Japan (Bunka-chô) für die Herausgabe japanischer Literatur und im Auftrag des Japanese Literature Publishing and Promotion Center (J-Lit Center, Tokyo) verantwortlich für den deutschen Sprachbereich (seit 2003).

最近チェックした商品