Einmal Theresienstadt und zurück : Familie Lansch wehrt sich gegen die Nazis (Röhrig Lebensbilder 4) (2019. 167 S. 22 SW-Abbildungen. 19.5 cm)

個数:

Einmal Theresienstadt und zurück : Familie Lansch wehrt sich gegen die Nazis (Röhrig Lebensbilder 4) (2019. 167 S. 22 SW-Abbildungen. 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783861107460

Description


(Text)
Die Familie Lansch war 1914 von Metz nach Saarbrücken gekommen. Während der Nazidiktatur befand sie sich wegen der jüdischen Abstammung von Mutter Karoline in ständiger Lebensgefahr. Sohn Hans, der nach den Nürnberger Rassengesetzen als "Mischling" galt, hatten die Nazis in Aussicht gestellt, bei "Frontbewährung" nach Kriegsende als "deutschblütig" eingestuft zu werden. Durch eine mutige Aktion in deutscher Uniform gelang es ihm 1942, seine Mutter durch Verhandlungen mit der Gestapo aus dem Konzentrationslager Theresienstadt, wohin man sie während seines Militärdienstes deportiert hatte, zu befreien. Zurück in Saarbrücken, überlebte sie Krieg und Diktatur.Hans Lansch (1906-1990), der bereits seit 1926 als Dirigent und Leiter zahlreicher Chöre gewirkt hatte, war nach dem Krieg viele Jahre Musiklehrer am Lehrerseminar und Johannes-Kepler-Gymnasium in Lebach. Gestützt auf Feldpostbriefe an seine Braut, Briefe an ihn aus der Heimat, der Personalakte, Entschädigungsakten von Karoline und Hans Lansch sowie der Schwester und weiterer Verwandter zeichnet der Autor das bewegende Schicksal einer Familie und einer seltenen Rettung in dunkler Zeit nach.
(Author portrait)
Franz Josef Schäfer, 1953 in Illingen im Saarland geboren, wirkte als Gymnasiallehrer in Bensheim. Er publi ziert zur Regionalgeschichte Südhessens und des Saarlandes, unter anderem sind von ihm erschienen: "Jugend zwischen Kreuz und Hakenkreuz" (2. Auflage 1992, gemeinsam mit Bernhard Haupert) und "Willi Graf und der Graue Orden" (2017).

最近チェックした商品