Alberts Töchter : Kölner Frauen zwischen Stadt, Universität und Republik (1914-1933) (2019. 471 S. 21 cm)

個数:

Alberts Töchter : Kölner Frauen zwischen Stadt, Universität und Republik (1914-1933) (2019. 471 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783861107378

Description


(Text)
Erster Weltkrieg und Nachkriegsnot, Frauenstimmrecht und die Wiederbegründung einer traditionsreichen Universität, an der nun auch Frauen gleichberechtigt studieren konnten - das Jahr 1919 brachte den Kölnerinnen einen ganzen Strauß einschneidender Veränderungen. Zum 100jährigen Universitätsjubiläum erzählt der vorliegende Band Geschichten von Aufbrüchen und Hindernissen, Wahlkampagnen und Parteikarrieren, jüdischer Bildungsgeschichte und den Anfängen der Internationalisierung, Frauenförderung und Lehrerinnenzölibat, Studienalltag und Doktorpromotionen, steckengebliebenen Karrieren und neuen Berufschancen im Wohlfahrtsstaat der Weimarer Republik.
(Table of content)
Ute PLANERT: Kölner Frauen zwischen Stadt, Universität und Republik. Eine Einführung --- FRAUENBILDUNG IM KAISERREICH --- Irene FRANKEN: Die Kölner Frauenbewegung als Wegbereiterin der höheren Frauenbildung --- Mareike HOLLMANN: Preußisch, protestantisch, progressiv: Die männlichen Unterstützer des Vereins Mädchengymnasium zu Köln --- KRIEG UND REPUBLIK --- Janine ZEISING: Heinrich Reuther, der Erste Weltkrieg und die Frauen. Arbeitende Frauen in Köln in den Jahren 1914 bis 1918 --- Lukas DOIL: "Trägerinnen der lebendigen Zukunft". Das Frauenwahlrecht 1918 / 19 in Köln und die Sprache der Geschlechterordnung --- FRAUENSTUDIUM --- Najah DEMANT: Jenny Gusyk - die erste Studentin der Universität zu Köln --- Lisa SCHEMIELEW: Jüdisches Frauenleben im Köln der Weimarer Republik --- Kristina STRANGL: Zentrum für Frauenförderung? Wohlfahrtspflege, Weltkrieg und die Einführung des "Frauen-Hochschulstudiums" an der Hochschule für kommunale und soziale Verwaltung in Köln --- Lea JESSAT: Gisela Vollmer - eine Kölner "Musterstudentin" zwischen Handelshochschule und Lehrerinnenzölibat --- Nina GRÜTZENBACH: Prekäre Freiräume. Lebenswelten Kölner Studentinnen in der Weimarer Republik --- Lina ZIMMERMANN: "Ist das Frauenbewegung?" Katholische Frauenbewegung und Kölner Studentinnen in der Weimarer Republik --- Caroline EBERSTEIN: "... soll zeigen, dass zwischen allen europäischen Völkern schließlich doch viel mehr des Gemeinsamen als des Trennenden ist". Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Internationale Studierende an der neuen Universität zu Köln, 1919-1930 --- KARRIEREN --- Manuela HOMBERG: Promotion und Geschlecht. Doktorandinnen an der Universität zu Köln, 1919-1933 --- Nadja BERTSCH: Gescheiterte Berufung. Wie die Universität zu Köln in der Weimarer Republik keine Professorin berief --- Sandra ZIMMERMANN: Professor Altenkirch: Künstlerin - Pädagogin - Werbegrafikerin. Eine Karriere im frühen zwanzigsten Jahrhundert --- Lisa SZEMKUS: Emilie Düntzer - Sportärztin in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der frühen Bundesrepublik. Ein Porträt --- Elias Mahiout: Das Aushängeschild des Historischen Seminars: Ermentrude von Ranke an der jungen Universität zu Köln --- Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Ute Planert ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität zu Köln. Sie arbeitet zur europäischen Geschichte des 19. Jahrhunderts, zur Geschlechtergeschichte und zur Geschichte der napoleonischen Kriege und ihrer Folgen im internationalen Kontext.

最近チェックした商品