Wege zu einer grenzüberschreitenden deutsch-französischen Fremdsprachendidaktik: État des lieux, enjeux, perspectives (Romanistik & Angewandte Sprachwissenschaft .5) (2019. 186 S. 21 cm)

個数:

Wege zu einer grenzüberschreitenden deutsch-französischen Fremdsprachendidaktik: État des lieux, enjeux, perspectives (Romanistik & Angewandte Sprachwissenschaft .5) (2019. 186 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783861107361

Description


(Text)
Grenzräume sind Räume des Austauschs und der Vernetzung - kulturell, sprachlich, geschichtlich und wirtschaftlich. Die neuere Forschung zum Lehren und Lernen der Nachbarsprache in den deutsch-französischen Grenzregionen SaarLorLux und Oberrhein zeigt die wichtige Rolle von Grenzregionen als Laboratorien für die europäische Integration. Die in diesem Band versammelten Beiträge greifen vielfältige Aspekte der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem "transfrontalier" im Fremdsprachenunterricht auf. Damit trägt er nicht nur zu einer vertieften wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem komplexen Thema bei, sondern liefert auch Impulse für eine verstärkte Integration grenz(raum)didaktischer Aspekte in den Unterricht beiderseits der Grenze.
(Table of content)
Claudia Polzin-Haumann / Julia Putsche / Christina Reissner: Wege zu einer grenzüberschreitenden deutsch-französischen Fremdsprachendidaktik. État des lieux, enjeux, perspectives --- Anemone Geiger-Jaillet: Bilinguale Kindertageseinrichtungen als Labor Europas: Sprachliche Bereicherung oder Kulturschock? --- Jürgen Michael Schulz: Wege zu einem gemeinsamen europäischen Geschichtsbewusstsein? Zur Bedeutung der deutsch-französischen Lehrbuchreihe Histoire/Geschichte für den mehrsprachigen Sachfachunterricht in der Grenzregion --- Julia Montemayor Gracia / Vera Neusius: "Das ist doch keine Sprache!" - Perzeptive Varietätenlinguistik und metasprachliche Reflexionen Romanistikstudierender in der Grenzregion --- Chloé Faucompré: "L'allemand c'est pas juste pour aller faire des courses": tenir compte des représentations des élèves et des enseignants pour concrétiser une approche didactique transfrontalière --- Dominique Macaire: La didactique du plurilinguisme dans une région frontalière entre France et Allemagne en tensions --- Karin Dietrich-Chénel / Clara Fritz: 18 Jahre Cursus Intégré - Bedingungen für das Gelingen --- Sabine Ehrhart: Grenzregion und Fremdsprachendidaktik, auf ewig ein Paar?
(Author portrait)
Claudia Polzin-Haumann (Univ.-Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Angewandten Sprachwissenschaft, u.a. der Kontrastiven Linguistik, der Text- und Varietätenlinguistik, der Sprachpolitik/Sprachpflege sowie der Mehrsprachigkeitsforschung. Ihr besonderes Interesse gilt den Verbindungen von sprachwissenschaftlicher Forschung und Fremdsprachenunterricht.Julia Putsche (Dr. phil.) ist Maître de conférences im Bereich Fremdsprachendidaktik an der Universität Strasbourg. Sie leitet das Département de linguistique appliquée et didactique des langues. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Interkulturalität und Mehrsprachigkeit, des Lehrens und Lernens in Grenzregionen und dem frühen Fremdsprachenlernen.Dr. phil. Christina Reissner lehrt und forscht an der Universität des Saarlandes in der Romanischen Sprachwissenschaft. Sie leitet die Abteilung Frühfranzösisch und das virtuelle EuroCom-Center zur europäischen Interkomprehension. Weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind die Angewandte Linguistik, Mehrsprachigkeits- und Interkomprehensionsforschung sowie die Vernetzung von Schule und Universität über Schulprojekte und Lehrerfortbildung.

最近チェックした商品