Internationalismus und Protest : Solidarität mit Lateinamerika in der Bonner Republik der 1970er/1980er Jahre. Dissertationsschrift (Mannheimer Historische Forschungen .39) (2019. 364 S. 21 cm)

個数:

Internationalismus und Protest : Solidarität mit Lateinamerika in der Bonner Republik der 1970er/1980er Jahre. Dissertationsschrift (Mannheimer Historische Forschungen .39) (2019. 364 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783861107279

Description


(Text)
Im Zeitalter des Kalten Krieges war Lateinamerika für Zehntausende Bundesbürger ein revolutionärer Sehnsuchtsort, der Aktivisten der "Neuen Linken" als Projektionsfläche für ihre Utopien und Sehnsüchte diente. Aus diesem Grund solidarisierten sie sich in den 1970er/1980er Jahren mit Akteuren in Lateinamerika und machten mit öffentlichen Protestaktionen auf die dortige Lage aufmerksam. Am Beispiel der Solidaritätsbewegungen mit Chile, Nicaragua und El Salvador untersucht die vorliegende Studie diesen Sachverhalt und verknüpft ihn mit der westdeutschen Gesellschaftsgeschichte.
(Table of content)
A. Konzept - I. Einleitung - Thema - Fragestellung - Untersuchungszeitraum - Fallbeispiele - Quellenkorpus - Aufbau der Arbeit - II. Trägergruppen - Austauschstudenten und Exilanten - Splittergruppen der "Neuen Linken" - Christliche Akteure - III. Kommunikationsräume und Kontaktzonen - Zeitschriften der Alternativpresse - Alternative Szene - Dritte-Welt-Bewegung - IV. Kontextualisierung - Straßenprotest im Wandel - Christliche Solidarität - Internationalismus der "Neuen Linken" - B. Chile - V. Politischer Wandel in Chile - Reformprozesse in der Ära Frei - Chile unter der Volksfrontregierung - Putsch und Militärregierung in Chile - VI. "Wir werden siegen!" - Frühphase (1973-1974) - Chile-Komitees rufen zum Widerstand auf - Marxisten-Leninisten im revolutionären Kampf - Solidaritätskampagnen der sozialistischen Linken - VII. "Stoppt die Mörder Chiles!" - Integrationsprozesse (1974-1976) - Repression und Flucht aus Chile - Chilenische Exilanten in der Bundesrepublik - Menschenrechtsaktivismus gegen die Militärregierung - in Chile - VIII. "Vorwärts, und nicht vergessen!" - Umbrüche (1975-1988) - Politischer Neuanfang im Exil - Neue Strategien im Kampf gegen einen alten Feind - Die Spätphase der Solidaritätsbewegung mit Chile - C. Mittelamerika - IX. Politischer Wandel in Mittelamerika - Der Kalte Krieg in Mittelamerika - Die Sandinistische Revolution in Nicaragua - Der Bürgerkrieg in El Salvador - X. "Solidarität ist eine Waffe!" - Frühphase (1978-1981) - Solidarität mit dem Widerstand gegen das Somoza-Regime - Proteste gegen die Repression in El Salvador - Solidarität mit dem bewaffneten Aufstand in El Salvador - XI. "Solidarität vor Ort" - Integrationsprozesse (1980-1984) - Sehnsuchtsort Nicaragua - Kaffee als Symbol der Solidarität - Amerikakritik und Friedensproteste - XII. "Neue Wege" - Umbrüche (1982-1990) - Solidarität als Glaubensfrage für christliche Aktionsgruppen - Vom Massenprotest zur Netzwerkarbeit im Fall El Salvadors - Arbeitsbrigaden und Städtepartnerschaften mit Nicaragua - D. Fazit - XIII. Gesellschaftlicher Wandel - Protestkultur - Alternative Nischenräume - Kosmopolitisierung - XIV. Politische Ideengeschichte - Internationalismus - Menschenrechtsdiskurs - Identitätsdebatte - E. Anhang - Archivbestände - Gedruckte Quellen - Sekundärliteratur - Abbildungsverzeichnis - Danksagung