Komplexität von Phraseologismen in den romanischen Sprachen : Theorie und Praxis in der Linguistik und der Fremdsprachendidaktik (Romanistik & Angewandte Sprachwissenschaft .3) (2016. 210 S. 21 cm)

個数:

Komplexität von Phraseologismen in den romanischen Sprachen : Theorie und Praxis in der Linguistik und der Fremdsprachendidaktik (Romanistik & Angewandte Sprachwissenschaft .3) (2016. 210 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783861106166

Description


(Text)
Phraseologismen und feste Redewendungen sind in der Linguistik bereits intensiv erforscht. Für die Fremdsprachendidaktik ist dieses Gebiet jedoch noch wenig erschlossen. Dabei gäbe es vielfaltige Möglichkeiten für eine produktive und sinnvolle Integration im Fremdsprachenunterricht. Der vorliegende Band möchte daher den Dialog zwischen Fremdsprachendidaktik und Linguistik fördern: Zunächst werden die festen Konstruktionen linguistisch beschrieben, um dann Strategien der Vermittlung im Unterricht aufzuzeigen und die Produktivität von Redewendungen im Unterricht anhand konkreter Fallstudien darzustellen. Dabei sollen auch die im Fremdsprachenunterricht auftretenden Probleme bei der Übersetzung von Phraseologismen, ihre historische Bedeutung bei der Vermittlung von Fremdsprachen und ihre Relevanz im Hinblick auf die von Schülerinnen und Schülern immer stärker geforderten interkulturellen Kompetenzen berücksichtigt werden.Der Band verweist damit auf interessante Forschungsfragen und bietet einen ersten Ansatz für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Lehramts-Studierende, um feste Konstruktionen im Fremdsprachenunterricht effektiver zu integrieren und adressatengerecht zu vermitteln.
(Table of content)
Benjamin MeisnitzerPhraseologismen an der Schnittstelle von Linguistik und FremdsprachendidaktikDie Komplexität von Phraseologismen in der Linguistik und in der TranslationswissenschaftAnne WeberPhraseologismen in der Translationswissenschaft: eine BestandsaufnahmeAnja HennemannPhraseologismen aus konstruktionsgrammatischer SichtGiuseppe D'AcuntoArbitrarietà o motivazione? Sul nesso tra fraseologia e metaforaMarco Antonio/Benjamin MeisnitzerFraseologia e variação diatópica no português como língua pluricêntricaYannic KlampDas 'Tier' in spanischen und deutschen SprichwörternPhraseologismen und fixierte Konstruktionen in der FachdidaktikJochen Willwer"Wir lassen die Katze aus dem Sack!" - Phraseologismen mit Tierkomponenten im FranzösischunterrichtKathleen PlötnerFormeln, (teil)fixierte Wendungen und Konstruktionen im FSU: ein Plädoyer für Modellstrukturen von A1 bis B2Claudia SchlaakKreative Wortschatzarbeit im Französischunterricht zur Berücksichtigung unterschiedlicher LernerTeresa GruberPhraseologie ante litteram. Phraseme und Konstruktionen in kontrastiven Spanisch-Italienisch-Lehrwerken der Frühen Neuzeit

最近チェックした商品