Angewandte Romanistische Linguistik : Kommunikations- und Diskursformen im 21. Jahrhundert (Romanistik & Angewandte Sprachwissenschaft .1) (2015. 317 S. 21 cm)

個数:

Angewandte Romanistische Linguistik : Kommunikations- und Diskursformen im 21. Jahrhundert (Romanistik & Angewandte Sprachwissenschaft .1) (2015. 317 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783861105848

Description


(Text)
Die rasante Entwicklung der Sprach- und Kommunikationstechnologien führt zu sich stets verändernden Formen und Strukturen der Interaktivität. Dies betrifft nicht nur die private Welt zwischenmenschlicher Beziehungen, sondern auch mediale Darstellungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Nicht nur die Form der Kommunikation wandelt sich; es entstehen auch neue Kommunikationswege und -gewohnheiten. Die Beiträge im zweiten Band der Reihe Romanistik & Angewandte Sprachwissenschaft greifen am Beispiel verschiedener romanischer Sprachen zentrale Fragen dieses Themenkomplexes auf. Sie lassen sich vier Bereichen zuordnen: Kommunikative Prozesse mit neuen Medien, Politik und Öffentlicher Diskurs, Digitale Medien und Sprachdidaktik, Digitale Medien und Humanwissenschaften. Damit zeigt der Band exemplarisch das breite Spektrum neuer und zukunftsträchtiger Aspekte anwendungsbezogener romanistisch-linguistischer Forschung auf.
(Table of content)
Claudia POLZIN-HAUMANN/ Alberto GIL: Zur EinführungI Kommunikative Prozesse mit Neuen MedienMarco AGNETTA (Saarbrücken): Technik, die begeistert?! Zur Open-Access-Debatte in der Sprach- und TranslationswissenschaftAntje LOBIN (Gießen): Diviértete, sorpréndete, nivéate - Formen der Konsumentenadressierung in spanischen, italienischen und französischen NewsletternTinka REICHMANN (São Paulo): Der Jurist als Journalist: intralinguale Übersetzung in den brasilianischen MedienGeorgette STEFANI-MEYER (Saarbrücken): Der Paratext der OnlinetageszeitungII Politik und Öffentlicher DiskursMirja HANKE (Saarbrücken): Zum Emotionsausdruck in Konzessionen am Beispiel journalistischer Blogs aus SpanienDaniele MORETTI (Heidelberg/Saarbrücken): Il dibattito politico televisivo: un'analisi contrastiva sulla retorica televisiva in Italia e in GermaniaDietmar OSTHUS (Duisburg-Essen): Le storytelling - Narrativistik in der politischen Kommunikation als Gegenstand der angewandten SprachwissenschaftKathleen PLÖTNER (Potsdam)/Claudia SCHLAAK (Münster): Diskursstrukturen und lexikalische Stilmittel bei Hollande und Sarkozy im Web 2.0III Digitale Medien und SprachdidaktikKatharina LEONHARDT (Erfurt) / Julia MONTEMAYOR GRACIA (Saarbrücken): Spr@chen lernen heute: Einsatz digitaler Medien im FremdsprachenunterrichtMaría José RUIZ FRUTOS (Bayreuth): Desarrollo de la competencia (comunicativa) intercultural mediante la interacción audiovisual y escritaJudith VISSER (Bochum): Die Kommunikationsform Twitter im romanistischen Fremdsprachenunterricht: Potential, Probleme, PerspektivenIV Digitale Medien und HumanwissenschaftenUlrike MÜHLSCHLEGEL (Berlin): "... y perdonen mi portuñol": Über die Kommunikation zwischen Spanisch- und Portugiesischsprechern im virtuellen RaumChristian SCHMITT (Bonn): IM GESCHÄFT BLEIBEN. Spanische Geschäfts- und Produktnamen für den Markt von morgenFabio TOSQUES / Michele CASTELLARIN (Berlin): Datenerhebung und elektronisches Publizieren geolinguistischer Daten in Theorie und Praxis: Ein Einblick in die medialen MöglichkeitenJohanna WARM (Wien): Beziehungs- und Identitätsarbeit auf der Social Network Site FacebookAnne WEBER / Anne-Kathrin LEHMANN (Saarbrücken) / Daniele MORETTI (Heidelberg/Saarbrücken): Saarbrücker Übersetzungsbibliographie - Latein. Eine "Fleißarbeit" des 21. Jahrhunderts!?

最近チェックした商品