Mach dir ein paar schöne Stunden : Das Hamburger Kinobuch (2008. 304 S. 203 Abb. 26 cm)

個数:

Mach dir ein paar schöne Stunden : Das Hamburger Kinobuch (2008. 304 S. 203 Abb. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783861088790

Description


(Short description)
"Mach Dir ein paar schöne Stunden, geh' ins Kino", lautete der Werbeslogan der deutschen "Lichtspieltheater" in den 1960er Jahren. Das große Hamburger Kinobuch behandelt über 100 Jahre Filmkultur in der Hansestadt: wissenschaftlich fundiert, aber populär aufbereitet. Das Kino ist ein Ort der Illusionen und Träume, fast jeder verknüpft damit Erinnerungen. Von den traditionsreichen Premieren theatern der Innenstadt bis zu den "Flohkisten" um die Ecke werden alle Hamburger "ihr" Kino im Buch entdecken.
Der Band spannt einen weiten Bogen: von den ersten Kinematographen über die glamourösen Filmpaläste der 1920er Jahre, der Blüte in den 1950er Jahren und dem anschließenden Kinosterben nach dem Siegeszug des Fernsehens bis zur wiederum radikal gewandelten Kinoszene heute.
(Text)
'Mach Dir ein paar schöne Stunden, geh' ins Kino', lautete
der Werbeslogan der deutschen 'Lichtspieltheater'
in den 1960er Jahren. Das große Hamburger Kinobuch
behandelt über 100 Jahre Filmkultur in der Hansestadt:

wissenschaftlich fundiert, aber populär aufbereitet. Das
Kino ist ein Ort der Illusionen und Träume, fast jeder verknüpft
damit Erinnerungen. Von den traditionsreichen
Premieren theatern der Innenstadt bis zu den 'Flohkisten
' um die Ecke werden alle Hamburger 'ihr' Kino
im Buch ent decken.
Der Band spannt einen weiten Bogen: von den ersten
Kinematographen über die glamourösen Filmpaläste
der 1920er Jahre, der Blüte in den 1950er Jahren und dem
anschließenden Kinosterben nach dem Siegeszug des
Fernsehens bis zur wiederum radikal gewandelten Kinoszene
heute.
Michael Töteberg ist leitender Verlagsangestellter und
Volker Reißmann Diplom-Bibliothekar. Beide leben in
Hamburg und sind ehrenamtliche Vorstände im Verein
'Film- und Fernsehmuseum Hamburg e.V. seit 1995'.
(Author portrait)
Michael Töteberg, geboren 1951, ist Leiter der Rowohlt Agentur für Medienrechte und freier Autor; Herausgeber der Schriften von Wim Wenders und Edgar Reitz; verschiedene Veröffentlichungen.

最近チェックした商品