Schmerzensklänge : Roman aus der Türkei (Literarisches Programm Bd.133) (2008. 199 S. 21 cm)

個数:

Schmerzensklänge : Roman aus der Türkei (Literarisches Programm Bd.133) (2008. 199 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860997413

Description


(Short description)
Saliha Scheinhardt, sensible Beobachterin der Entwicklung in der Türkei, erzählt einfühlsam und spannend zugleich von Verfolgung und Folter junger Menschen in den neunziger Jahren, aber auch vom Mut der Betroffenen, vom Kampf um Gerechtigkeit, von Liebe und Hoffnung einer starken jungen Frau. Ein Buch, das aufrührt, das bewegt, das eingreift, das grundlegende Probleme des Landes anspricht. Mitte der neunziger Jahre: Sechzehn Schülerinnen und Schüler, die meisten unpolitisch oder höchstens an friedlichen Schulprotesten beteiligt, werden zu gewalttätigen Terroristen und zur Bedrohung des türkischen Staates aufgebaut, verhaftet und gefoltert. Doch innnerhalb weniger Tage mobilisiert sich eine breite Öffentlichkeit gegen das Vorgehen von Justiz und Polizei. Es gelingt ihr nicht nur, die Freilassung der Festgenommenen zu erzwingen, sondern ein Novum in der jüngeren türkischen Geschichte die Folterer vor Gericht zu bringen und zu langjährigen Haftstrafen verurteilen zu lassen.Saliha Scheinhardt erzählt aus der Perspektive Ardas, einer gefolterten, zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilten, doch nach einigen Jahren freigelassenen jungen Frau, einem verletzten und dennoch ungebrochenen widerständigen Menschen.
(Author portrait)
Die Autorin: Saliha Scheinhardt, geboren 1950 in Konya/ Türkei, kam 1967 in die Bundesrepublik, arbeitete in einer Textilfabrik, später als Kellnerin. 1971 Lehramtsstudium, Hauptschullehrerin. 1978-1981 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der PH Neuß. 1987 als Stadtschreiberin von Offenbach erste ausländische Stadtschreiberin in Deutschland. 1993 Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für 'aufrechte Literatur'. Bei Brandes & Apsel sind erschienen: Mondscheinspiele (Roman), Lebensstürme (Roman), Töchter des Euphrat (Roman).

最近チェックした商品