Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie : Konzepte - Leitlinien - Manual (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen Bd.13) (2007. 216 S. 21 cm)

個数:

Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie : Konzepte - Leitlinien - Manual (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen Bd.13) (2007. 216 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860997390

Description


(Short description)
Je jünger ein Kind ist, desto unmittelbarer drückt es seine seelischen Spannungen körperlich aus.Um Eltern bei der Bewältigung früher Stresserfahrungen mit ihren Babys zu helfen, gibt es seit einigen Jahren Säuglings- und Kleinkindambulanzen. Das Buch bündelt psychoanalytisch-klinische Erfahrungen zu einem Therapieleitfaden und macht sie so für Fachkräfte zugänglich.Exzessives Schreien, Schlafstörungen, Probleme beim Stillen und Füttern, aber auch Störungen in der Kommunikation und in Beziehungen machen vielen Eltern im Umgang mit ihren Babys große Schwierigkeiten und Sorgen. Insbesondere die Entwicklungsverzögerungen in Folge von Frühgeburtlichkeit oder Erkrankungen wie Neurodermitis oder Asthma führen zu schweren Enttäuschungen. Dies stört den gelingenden Austausch in der noch jungen Eltern-Kind-Beziehung und führt früh zu massiven Belastungen.Die Autoren berichten in Falldarstellungen von ihrer therapeutischen Arbeit, die sie zu einem Therapieleitfaden zusammengefasst haben.Darüberhinaus geben diagnostische Leitlinien und konzeptionelle Beiträge einen guten Überblick über diesen klinischen Forschungsbereich.
(Author portrait)
Manfred Cierpka, Prof. Dr. med., ist Ärztlicher Direktor der Abteilung für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie am Universitätsklinikum Heidelberg. Psychoanalytiker und Familientherapeut, Autor zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen in der Familiendiagnostik, Familienforschung und Psychotherapie.

最近チェックした商品