Wortwandlerinnen : Autorinnen aus vier Kontinenten erzählen. Nachw. v. Thomas Beckermann. Hrsg.: Literaturclub der Frauen aus aller Welt (Literarisches Programm Bd.147) (2010. 160 S. 20,5 cm)

個数:

Wortwandlerinnen : Autorinnen aus vier Kontinenten erzählen. Nachw. v. Thomas Beckermann. Hrsg.: Literaturclub der Frauen aus aller Welt (Literarisches Programm Bd.147) (2010. 160 S. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860996768

Description


(Text)
Autorinnen aus europäischen und außereuropäischen Ländern erzählen von ihrer ganz persönlichen Reise zur deutschen Sprache. Mit Ernst und Ironie beschreiben sie ihren Weg vom anfänglichen Stolpern über ungewohnte Laute bis zur Eroberung der neuen Sprache und der Faszination der Mehrsprachigkeit. Entstanden ist ein facettenreiches literarisches Zeugnis interkultureller Integration.
Ein neues Leben in einem noch fremden Land zu beginnen, ist ein Abenteuer. Im Literaturclub der Frauen aus aller Welt e. V. in Frankfurt am Main versuchen seit den 1990er Jahren Frauen aus nicht deutschsprachigen Ländern, sich mit gemeinsamen literarischen Projekten dieser Herausforderung zu stellen. Zu der Gruppe schreibender Frauen zählen aber auch einige Frauen mit Deutsch als Muttersprache. Zentrales Thema dieser Anthologie ist der Erwerb und das sich Einleben in der deutschen Sprache.
Einfühlsam begleitet hat die schreibenden Frauen der ehemalige Lektor und frühere Leiter des Frankfurter Literaturhauses Thomas Beckermann. Von ihm stammt auch das Nachwort zu dem Buch. Die Lust am literarischen Schreiben und der Ehrgeiz, sich auf Deutsch auszudrücken und das Können zu verfeinern, eint die Frauen. ( ) Das Interesse am Schreiben, an Sprache und Literatur bringt die einheimischen und emigrierten Frauen zusammen, sind die Treffen ein Beispiel von gelebter Integration. (Canan Topcu, Frankfurter Rundschau)
(Author portrait)
Susanne Czuba-Konrad, geb. 1965 in Bonn. Studium der Fächer Deutsch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien in Konstanz und Frankfurt am Main.1995 Promotion. Studienreferendariat an einem Frankfurter Gymnasium. 1998/99 kulturelle Projektarbeit für SOS Rassismus-Zivilcourage e.V.
Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung, seit 2001 im Öffentlichen Dienst. 1999-2002 Hochschullehraufträge zur Literatur der Migration. Seit 1990 Leitung von Schreibwerkstätten, Mitwirkung in Autorenvereinigungen, Organisation von Literaturveranstaltungen und Lesungen. Seit 2008 Lehrauftrag an der Freien Akademie der bildenden Kunst Hannover. Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller (Landesverband Hessen).

最近チェックした商品