Freiheit, meine Sehnsucht : Literatur verfolgter Autorinnen und Autoren. Hrsg.: Internationales Netzwerk Städte der Zuflucht - International Cities of Refuge Network (ICORN) (Literarisches Programm Bd.145) (2010. 148 S. 20,5 cm)

個数:

Freiheit, meine Sehnsucht : Literatur verfolgter Autorinnen und Autoren. Hrsg.: Internationales Netzwerk Städte der Zuflucht - International Cities of Refuge Network (ICORN) (Literarisches Programm Bd.145) (2010. 148 S. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860996744

Description


(Text)
In vielen Ländern der Welt werden Autorinnen und Autoren verfolgt, bedroht, inhaftiert oder sind ihres Lebens nicht sicher. In vielen Ländern der Welt gehört das Gefängnis zur ihren existentiellen Erfahrungen. Oft ist Exil der einzige Ausweg.
Freiheit, meine Sehnsucht versammelt Texte, die in literarischer Form das Grundrecht auf Meinungsfreiheit einfordern. Schriftstellerinnen und Schriftsteller geben hier ihren Erfahrungen von Verfolgung, Gefängnis und Exil, aber auch ihres Widerstandes und Überlebenswillens auf unterschiedliche Weise einen literarischen Ausdruck.
Freiheit, meine Sehnsucht enthält Texte von Pegah Ahmadi, Zuhdi Al-Dahoodi, Manolis Anagnostakis, Faraj Bayrakdar, Mario Benedetti, Horacio Castellanos Moya, Ángel Cuadra, Mircea Dinescu, Ariel Dorfman,
Ferreira Gullar, Nâz m Hikmet, Chenjerai Hove, Giorgos Alexandros Mangakis, Ng g wa Thiong o, Nguyên Chí Thiên, Mansur Rajih, SAID, Ken Saro-Wiwa, Ahmad Schamlu, Wole Soyinka, Wassyl Stus, Pedro Tierra, Kateb Yacine,Nada Yousif.
Die Herausgeber:
Peter W. Schulze, geboren 1977, Filmwissenschaftler an der Gutenberg-Universität Mainz, engagierte sich jahrelang in der amnesty international-Sektionsgruppe Verfolgte AutorInnen und JournalistInnen für Meinungsfreiheit .
Peter Ripken, geboren 1942 in Bielsko, Journalist und Literaturvermittler, lange Jahre Leiter der Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. litprom. Derzeit Vorstandsvorsitzender des International Cities of Refuge Network ICORN.
Das Internationale Netzwerk Städte der Zuflucht International Cities of Refuge Network (ICORN) ermöglicht verfolgten Schriftstellerinnen und Schriftstellern, in verschiedenen Städten weltweit, darunter Frankfurt am Main, Zuflucht zu finden und ohne Bedrängnis zu schreiben. Die Edition Shahrazad bietet ein Forum für Themen und Texte, die das Grundrecht auf Meinungsfreiheit literarisch leben
(Author portrait)
Peter W. Schulze ist als Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung lange Jahre in Moskau tätig gewesen.

最近チェックした商品