UK inklusive : Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation (2011. 496 S. zahlr. Abb. u. Tab. 21.5 cm)

個数:

UK inklusive : Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation (2011. 496 S. zahlr. Abb. u. Tab. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860591475

Description


(Short description)
Bollmeyer, Engel, Hallbauer, Hüning-Meier (Hrsg.): UK inklusiveTeilhabe durch Unterstützte KommunikationUnterstützte Kommunikation als alle Lebensbereiche durchdringendes Thema für Men-schen, die nicht oder eingeschränkt lautsprachlich kommunizieren können, ist ein grund-legender Baustein der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe. Im Hinblick auf die Grundsätze "Selbstbestimmung", "Teilhabe" und "Inklusion" des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, ist die Unterstützte Kommunikation in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen in noch sehr unterschiedlichem Maße auf dem Weg der Umsetzung.UK inklusive wirft zahlreiche Fragen auf: Ist UK in allen Lebensbereichen inklusive? Wel-che Probleme, aber auch welche Perspektiven und Chancen entstehen, wenn UK inklusiver Bestandteil gesellschaftlicher Verantwortung wird? Wie kann sich der Einzelne, die Gruppe, die Institution und letztlich die Gemeinschaft auf den Weg machen, damit UK selbstverständlich inklusive wird? Ist UK inklusive das Ziel oder gilt schon der Weg dort-hin als Inklusion von Menschen, die nicht oder eingeschränkt lautsprachlich kommunizie-ren?UK inklusive wird vielfältig betrachtet: als Aufgabe der Gesellschaft und ihrer Institutio-nen, als Thema über die gesamte Lebenspanne, als Themengebiet bei Autismus und in Bezug auf Gebärden, im Hinblick auf Projekte und auf den aktuellen Stand in Wissen-schaft und Forschung.In diesem Band wird deutlich, wo die Unterstützte Kommunikation hinsichtlich des An-spruchs, inklusiv zu werden, derzeit steht. Das Buch zeigt, welche Konzepte und Metho-den aus Theorie und Praxis nachahmenswert sind und welche Ideen weiter entwickelt werden sollten.496 S., mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, kart., ISBN 978-3-86059-147-5
(Text)
Bollmeyer, Engel, Hallbauer, Hüning-Meier (Hrsg.): UK inklusive Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation Unterstützte Kommunikation als alle Lebensbereiche durchdringendes Thema für Men-schen, die nicht oder eingeschränkt lautsprachlich kommunizieren können, ist ein grund-legender Baustein der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe. Im Hinblick auf die Grundsätze "Selbstbestimmung", "Teilhabe" und "Inklusion" des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, ist die Unterstützte Kommunikation in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen in noch sehr unterschiedlichem Maße auf dem Weg der Umsetzung. UK inklusive wirft zahlreiche Fragen auf: Ist UK in allen Lebensbereichen inklusive? Wel-che Probleme, aber auch welche Perspektiven und Chancen entstehen, wenn UK inklusiver Bestandteil gesellschaftlicher Verantwortung wird? Wie kann sich der Einzelne, die Gruppe, die Institution und letztlich die Gemeinschaft auf den Weg machen, damit UK selbstverständlich inklusive wird? Ist UK inklusive das Ziel oder gilt schon der Weg dort-hin als Inklusion von Menschen, die nicht oder eingeschränkt lautsprachlich kommunizie-ren? UK inklusive wird vielfältig betrachtet: als Aufgabe der Gesellschaft und ihrer Institutio-nen, als Thema über die gesamte Lebenspanne, als Themengebiet bei Autismus und in Bezug auf Gebärden, im Hinblick auf Projekte und auf den aktuellen Stand in Wissen-schaft und Forschung. In diesem Band wird deutlich, wo die Unterstützte Kommunikation hinsichtlich des An-spruchs, inklusiv zu werden, derzeit steht. Das Buch zeigt, welche Konzepte und Metho-den aus Theorie und Praxis nachahmenswert sind und welche Ideen weiter entwickelt werden sollten. 496 S., mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, kart., ISBN 978-3-86059-147-5

最近チェックした商品