Figurative Verben in der allgemeinen Wissenschaftssprache des Deutschen : Eine Korpusstudie (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Schriften des Herder-Instituts (SHI) 4) (2014. 446 S. 24 cm)

個数:

Figurative Verben in der allgemeinen Wissenschaftssprache des Deutschen : Eine Korpusstudie (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Schriften des Herder-Instituts (SHI) 4) (2014. 446 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860576243

Description


(Text)
Die Wissenschaftssprache des Deutschen ist im Bereich der disziplinenübergreifend verwendeten, allgemein-wissenschaftlichen Verben durch Ausdrucksmittel wie nachgehen, übernehmen, feststellen o. ä. geprägt, die eine oft sehr frequente und hinsichtlich ihrer Grundbedeutung konkrete Basis (gehen, nehmen, stellen) enthalten. Für Lernende sind solche 'figurativen' Verben mit verschiedenen Schwierigkeiten verbunden, die u. a. aus der scheinbaren Vertrautheit der Form (bekannte Grundverben), aus der Formenähnlichkeit (wiederkehrende Basisverben, Partikeln und gebunden gebrauchte Präpositionen) sowie der Polysemie resultieren. Eine systematische Erfassung und Beschreibung dieses Wortschatzbereiches auf breiter empirischer Grundlage fehlte jedoch bislang.Mit dieser Arbeit wird nun eine umfassende korpuslinguistische Untersuchung zu figurativen Verben der allgemeinen Wissenschaftssprache vorgelegt, die deren quantitative Relevanz sowie das Charakteristikum rekurrenter Formbestandteile empirisch begründet und davon ausgehend einen Kernbestand ermittelt. Im Rahmen eines gebrauchsbasierten Ansatzes wird dieser sowohl hinsichtlich Struktur und Funktion gliedernd beschrieben, als auch in Bezug auf vorkommende Formen der Polysemie. Das dabei entwickelte Beschreibungsmodell bietet Anwendungsmöglichkeiten auch für verwandte Sprachverwendungsbereiche wie den der Bildungssprache sowie für den Vergleich allgemein-wissenschaftlicher Wortschätze verschiedener Sprachen. Cordula Meißner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Herder-Institut der Universität Leipzig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Deutsch als (fremde) Wissenschaftssprache, Korpuslinguistik und -methodik, Lexikologie und Wortschatzvermittlung.

最近チェックした商品