"I need German in my life" : Eine empirische Studie zur Sprachsituation in englischsprachigen Studiengängen in Deutschland. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Schriften des Herder-Instituts (SHI) 1) (1., Aufl. 2012. 182 S. 24 cm)

個数:

"I need German in my life" : Eine empirische Studie zur Sprachsituation in englischsprachigen Studiengängen in Deutschland. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Schriften des Herder-Instituts (SHI) 1) (1., Aufl. 2012. 182 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860576205

Description


(Text)
Über die Reihe:Die Reihe Deutsch als Fremd- und Zweitsprache widmet sich allen Fragestellungen des Faches, sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht, einschließlich Fragen der in- und auswärtigen Sprachenpolitik. Sie wendet sich an ein akademisches Publikum, an Studierende und Lehrende des Faches in den deutschsprachigen Ländern und weltweit. Neben einer wissenschaftlich fundierten Auseinandersetzung mit aktuellen Themen möchte sie auch Entscheidungshilfen für fremdsprachenpolitische Problemstellungen liefern.Die Reihe Deutsch als Fremd- und Zweitsprache erscheint am Herder-Institut der Universität Leipzig, welches das Fach Deutsch als Fremdsprache maßgeblich geprägt hat. Alle Bereiche des Faches sind hier vertreten: die Linguistik des Deutschen als Fremdsprache einschließlich der Phonetik und Phonologie, die Didaktik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache einschließlich der Literatur- und Landeskundedidaktik sowie die Kulturstudien und die germanistische Literaturwissenschaft aus der Fremdperspektive.Über das Buch:Im Zuge der Internationalisierung der Hochschulen werden in Deutschland immer mehr Studiengänge angeboten, deren Lehre teilweise oder vollständig in englischer Sprache erfolgt. Welche sprachbezogenen Erfahrungen machen die internationalen Studierenden in diesen Studiengängen? Wie gut ist ihre Sprachkompetenz im Englischen und Deutschen? Diesen Fragen ging die in diesem Band zusammengefasste empirische Untersuchung der Sprachsituation ausländischer Studierender in dominant englischsprachigen Studiengängen nach. Die Studie möchte die Diskussion um die Rolle der Sprache(n) in den Studiengängen auf ein solideres empirisches Fundament stellen, damit Politik, Hochschulleitungen, Mittlerorganisationen und das Fach Deutsch als Fremdsprache gezielt an einer Verbesserung der derzeitigen Situation arbeiten können. Christian Fandrych ist Professor für Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Wortbildung und Lexikologie, Textlinguistik, Wissenschaftssprache und Sprachdidaktik.Betina Sedlaczek promoviert mit einem Stipendium des Cusanuswerks im Fach Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Wissenschaftssprache, Grammatik und Sprachdidaktik.
(Author portrait)
Christian Fandrych ist Professor für Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Wortbildung und Lexikologie, Textlinguistik, Wissenschaftssprache und Sprachdidaktik.Betina Sedlaczek promoviert mit einem Stipendium des Cusanuswerks im Fach Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Wissenschaftssprache, Grammatik und Sprachdidaktik.

最近チェックした商品