Transgression und Selbstreflexion : Roadmovies in der Romania (Siegener Forschungen zur romanischen Literatur- und Medienwissenschaft Bd.24) (1. Aufl. 2013. 253 S. m. zahlr. Abb. 225 mm)

個数:

Transgression und Selbstreflexion : Roadmovies in der Romania (Siegener Forschungen zur romanischen Literatur- und Medienwissenschaft Bd.24) (1. Aufl. 2013. 253 S. m. zahlr. Abb. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860575161

Description


(Text)
Das Roadmovie gilt als ursprünglich US-amerikanisches Genre. Indessen hat auch das Kino der romanischen Länder einen beachtlichen aber bislang nur wenig beachteten Beitrag zur Entwicklung dieses Genres geleistet. Eine auffällige Häufung von Roadmovies ist etwa für das lateinamerikanische und vor allem das argentinische Kino der letzten Jahre auszumachen. Neben dem Western und dem Film noir Hollywoods kommt Filmen des Neorealismo und der Nouvelle Vague eine wichtige Rolle bei der Entstehung des Genres zu.
Der vorliegende Sammelband stellt die erste umfassendere Veröffentlichung zu den Roadmovies der Romania dar. Seine Ausgangsthese ist die Bedeutung von Selbstreflexion und Transgression für die Genrebestimmung des Roadmovies. Ein zentraler Diskussionspunkt sind räumliche und kulturelle Dimensionen des Genres. Das untersuchte Korpus umfasst ebenso französische wie italienische, spanische und lateinamerikanische Roadmovies. Die Bandbreite der untersuchten Filme reicht von Werken Vigos, Godards und Antonionis bis zu neueren Filmen von Carax, Gatlif, Cuarón, Salles, Meerapfel und Sorín.
Kirsten von Hagen ist Professorin für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Gießen.
Ansgar Thiele studierte Romanistik und Geschichtswissenschaft in Bonn. Nach seiner Promotion arbeitet er als Gymnasiallehrer in Neuwied.

最近チェックした商品