- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Der Ersatzinfinitiv, der sich in Beispielen wie Er hat die Kinder schreien hören zeigt, ist eine in den kontinental-westgermanischen Dialekten weit verbreitete Konstruktion. Ausgehend vom Alemannischen als südlichem Vertreter dieses Verbandes untersucht diese Monographie dessen syntaktische und semantische Eigenschaften und stellt sie in einen größeren typologischen Zusammenhang. Gerade ein Blick in die Dialekte mit ihrer großen Variabilität hilft dabei, unser Verständnis von invarianten Eigenschaften grammatischer Systeme zu schärfen.Ausführlich thematisiert werden unmittelbar zusammenhängende Phänomene wie die Abfolgevariation im Verbalkomplex, die (Un-)Möglichkeit nichtverbaler Einschübe (Verb projection raising) in bestimmten Konfigurationen sowie verschiedene morphologische Effekte (Angleichungen von Partizip und Infinitiv und sog. "supinale Formen", die morphologisch weder dem Partizip noch dem Infinitiv entsprechen). Neben eindeutig grammatisch gesteuerter Variation ist bei dieser Konstruktion auch sprecherbezogene (idiolektale) Variation festzustellen, die eine grammatik