Textsorten im Deutschen : Linguistische Analysen aus sprachdidaktischer Sicht (Stauffenburg Linguistik 57) (2011. 380 S. 24 cm)

個数:

Textsorten im Deutschen : Linguistische Analysen aus sprachdidaktischer Sicht (Stauffenburg Linguistik 57) (2011. 380 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860571958

Description


(Text)
Textsorten im Deutschen gewährt anhand einer Fülle von authentischen Textbeispielen einen umfassenden Einblick in unterschiedlichste Formen und Bereiche der heutigen Kommunikation. Mithilfe eines - eingangs ausführlich begründeten - breit angelegten Analysemodells werden exemplarisch 20 verschiedene Textsorten funktional, textlinguistisch und bezüglich der für sie typischen sprachlichen Mittel untersucht und beschrieben. Ausführlich behandelt werden: Vorstellungstexte, Reiseführer, Audioguides, Lexikonartikel, Leserbriefe, (Online-) Diskussionsforen, Studienbewertungen, Wetterberichte, Horoskope, Bedienungsanleitungen, Ordnungen, Arztfragebogen, Beschwerden, Anzeigen, Beratungstexte (Kummerkasten und Gewissensfragen), Tagebücher, Chats, Kondolenztexte, Glückwunschtexte sowie sprachspielerische Kurzformen. Bewusst wurden Textsorten mit den unterschiedlichsten Merkmalen für die Untersuchung ausgewählt: Textsorten aus diversen Kommunikationssituationen (fachliche, institutionelle, alltägliche) und aus verschiedenen Orientierungssystemen ("Welten": von Gebrauchstextsorten über "sinnfindende" bzw. "sinnsuchende" Textsorten bis hin zu literarisch-fiktionalen Genres), Textsorten mit verschiedenen Textfunktionen (etwa wissensbezogene Texte, handlungsbeeinflussende Texte sowie expressiv-soziale Texte), "neue" Textsorten und wohlbekannte. Mit den Analysen werden drei primäre Ziele verfolgt: Zunächst soll aus einer sprachwissenschaftlich-kommunikationsorientierten Perspektive textbezogenes sprachliches Handeln unter verschiedenen Bedingungen und in unterschiedlichen Kommunikationsbereichen analysiert und verglichen werden. Zum Zweiten werden aus einer stärker (text-) grammatischen Perspektive typische sprachliche Mittel in ihrer textuell-kommunikativen Funktion genauer beschrieben. Und schließlich sollen aus einer stärker didaktischen Perspektive Möglichkeiten für eine intensivere Einbeziehung von Textsorten in den Sprachunterricht aufgezeigt werden. Damit will die vorliegende Untersuchung Anregungen sowohl in der linguistischen (textsortenbezogenen, textgrammatischen und sprachvergleichenden) Forschung wie in der sprachdidaktischen Forschung und Praxis geben. Christian Fandrych ist Professor für Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Wortbildung und Lexikologie, Textlinguistik, Wissenschaftssprache und Sprachdidaktik.Maria Thurmair ist Professorin für Deutsch als Fremdsprachenphilologie an der Universität Regensburg. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Textlinguistik, Grammatik und Pädagogische Grammatik, Wortbildung und Partikelforschung.

最近チェックした商品