Als Freiwillige in Nicaragua : Singende Hühner, schießende Kröten (1. Aufl. 2019. 180 S. 21 x 14,8 cm)

個数:

Als Freiwillige in Nicaragua : Singende Hühner, schießende Kröten (1. Aufl. 2019. 180 S. 21 x 14,8 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860402894

Description


(Short description)
Ein Buch, das sich an weltoffene, abenteuer- und reiselustige junge und alte Leute wendet, an Lateinamerika-Fans und an Menschen, die sich für Entwicklungshilfe oder längeren Auslandsaufenthalten interessieren oder einfach gerne über Lebensgeschichten anderer lesen. Es zeigt ein Nicaragua aus einer Perspektive, die man weder als Tourist noch als Entwicklungshelfer oder im freiwilligen sozialen Jahr in der Form erleben wird. Es erzählt die Geschichte einer jungen Studentin, die sich für ihre Diplomarbeit durch die Sprache, das abenteuerliche Leben bei der armen, ländlichen Bevölkerung sowie dem Leben im Macho geprägten Nicaragua kämpft. In Gesprächen mit den Dorfbewohnern begibt sie sich auf die Suche nach der Antwort, was das kleine Glück ausmacht und der Frage nach Sinn und Erfolg von Entwicklungshilfeprojekten. Um ihr Visum zu verlängern, reist sie bis nach Guatemala, wie immer abenteuerlich und meist abseits aller Touristenwege. Die Nachbarländer erweisen sich dabei, trotz derähnlichen Geschichte, als ganz andere Länder - in vielerlei Dingen. Während ihres Aufenthaltes hinterfragt sie das Verhalten ihrer eigenen Landsleute und den Einfluss der Industrieländer auf Länder wie Nicaragua mehr und mehr. Nach über sieben Monaten in Nicaragua verlässt sie das Land als anderer Mensch.
(Author portrait)
Diana Kurzweg, Jahrgang 1982 und in Berlin groß geworden, studierte in Potsdam Geoökologie. Nach einem Studienjahr in Neuseeland und Reisen durch Sibirien, Südostasien, Australien und halb Europa war die Sehnsucht groß, nicht mehr nur zu reisen und zu lernen sondern auch etwas zu schaffen. Den Menschen in ärmeren Ländern zu helfen, das war ein uralter Traum von ihr. Abenteuerlustig und neugierig auf das Leben in fernen Welten beschloss sie, ihre Diplomarbeit in Nicaragua zu schreiben, um den Menschen dort Kenntnisse über ertragreichere, ökologische Maisanbaumethoden zu vermitteln. Spanisch lernen - das konnte man doch auch schnell vor Ort, die Diplomarbeit im Detail und den neuen Lebensort planen ebenso - ganz nach dem Ticken der Uhren vor Ort. "Ich komme wieder, wenn ich Spanisch spreche", das hatte sie acht Jahre zuvor Kindern in El Salvador versprochen, die Tränen zum Abschied vergossen hatten. Auch dieses Versprechen konnte sie nun einhalten. Heute lebt sie mit ihrer Familie in einem kleinen Weiler bei einem kleinen Dorf in Südbayern am malerischen Ammersee (dem schönsten See auf der Welt, den sie kennt) und hat ein völlig anderes, für hiesige Verhältnisse bescheidenes Leben angefangen. Mit ihrem Selbstversorgergarten, der Imkerei, die sie mit ihrem Partner betreibt, und dem Vermitteln von Wissen über Kräuter und Bäume sowie der Herstellung von Naturkosmetik in Kursen hat sie neue Lebensaufgaben gefunden.

最近チェックした商品