Geliebtes Kind - Komm doch nach Amerika! : Auswandererschicksal 1887. Erfahrungen in der Neuen Welt (ReiseTops 21) (1. Aufl. 2014. 160 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Geliebtes Kind - Komm doch nach Amerika! : Auswandererschicksal 1887. Erfahrungen in der Neuen Welt (ReiseTops 21) (1. Aufl. 2014. 160 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥3,910(本体¥3,555)
  • INTERCONNECTIONS(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 15.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 175pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860402092

Description


(Short description)
Er ist pleite, die "Ehre" ist verloren, also flüchtet Hermann Schneider in die Neue Welt, um dort sein Glück zu machen. Zu Hause wird derweil sein Fell zerteilt. Allen voran sein übler Schwiegervater - der "alte Hengst", der leider auch Vormund von Hermanns geliebter kleiner Tochter ist, die er vorerst hatte zurücklassen müssen.Als Reisereporter schreibt Hermann aus vielen Gegenden der USA nach Hause und gewährt dabei überraschende Einblicke in den Vielvölkerstaat um 1900.Er berichtet von Indianern und Einwanderern, von Holzfällern und Bauern, vom Geldverdienen und -ausgeben, von Prachtbauten und armen Hütten.Vom Beginn des ersten Weltkrieges an setzt sich Hermann, ebenso wie "seine" Zeitung "Germania", leidenschaftlich für Deutschland ein. Vor allem England und Frankreich kriegen dabei ihr Fett weg.Er stirbt 1916, ohne je seine Tochter wiedergesehen zu haben.
(Text)
1887 wanderte Hermann Schneider aus dem Siegerland nach Amerika aus. Seine geliebte Frau war im Kindbett gestorben und wegen des Wechselbetruges eines Geschäftspartners hatte er Hab und Gut und seinen guten Ruf verloren. Seine kleine Tochter Emilie musste Hermann in Deutschland zurücklassen. Nach dem Aufbau einer Existenz in Amerika wollte er sie nachholen. Im Land der Wildnis schlug sich Hermann mit verschiedenen Berufen durch. Als Holzfäller lernte er die Härte der amerikanischen Wildnis und als Hausierer das Land und seine Menschen kennen. Nach zwei harten, einsamen Jahren fand er schließlich eine Anstellung als Reporter der deutschsprachigen Milwaukee Press. Durch diesen Beruf war er das ganze Jahr über in Amerika unterwegs. Seine rührenden Briefe und Postkarten an seine Tochter und seinen Bruder zeugen von der harten Realität in der Fremde, fernab von jeder euphemistischen Vorstellung eines "American Dream"...
(Author portrait)
Ilka Irle wurde 1966 in Siegen geboren. Nach ihrer Ausbildung zur technischen Fachübersetzerin arbeitete sie einige Jahre in verschiedenen Bereichen und holte schließlich ihr Abitur auf der Abendschule nach. 1995 begann Ilka Irle ihr Studium der Anglistik, Kunstgeschichte und Angewandten Sprachwissenschaft und arbeitete danach 10 Jahre lang als Hauptschullehrerin. Als ihre Tochter Veganerin wurde, begann sich Ilka Irle mit der veganen Lebensweise gründlich auseinander zu setzen und vegan zu kochen. Um ihre Tochter zu unterstützen, beschloss sie, aus den für gut befundenen Rezepten Kochbücher zu machen

最近チェックした商品