Liebenswertes Lennep : Die Perle des Bergischen Landes (2011. 175 S. m. zahlr. Farbfotos. 245 mm)

個数:

Liebenswertes Lennep : Die Perle des Bergischen Landes (2011. 175 S. m. zahlr. Farbfotos. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783860373873

Description


(Text)
Die historische Innenstadt Lenneps, eine der ganz wenigen Städte, die noch auf einem mittelalterlichen "Rundling" gebaut ist (und den man heute noch als solchen erkennen kann), hat viel zu bieten. Ein Spaziergang durch Lennep ist ein Ausflug in die Vergangenheit und präsentiert die wechselvolle Geschichte.
Handelsrouten haben die Stadt ebenso geprägt wie die oft heftigen äußeren Einflüsse: die Wirren der Kriege, Napoleon oder die Stadtbrände. Letztendlich war es aber der Tatendrang, der Optimismus und der Fleiß der Bevölkerung, die immer ein "Weiter" dieser alten bergischen Stadt ermöglichten. All das und noch viel mehr ist bei einem Bummel durch Lenneps Altstadt allgegenwärtig.
Lennep ist aber keine "Museumsinsel" im Bergischen Land. Hier wurde und wird gelebt, gearbeitet, produziert und gewirtschaftet. Firmen von Weltruf sind in der Peripherie angesiedelt. Ein vielfältiges Angebot in den Einzelhandelsgeschäften macht attraktive, individuelle Shopping-Touren möglich. Und im Sommer, bei entsprechenden Temperaturen, wird die Einkehr in eines der Straßencafés inmitten der Altstadtkulisse zu einem Wohlfühlerlebnis. Die Lebensqualität lässt sich außerdem in der grünen Peripherie Lenneps genießen. Der Stadtwald und der Hardt-Park mit seinen knorrigen Bäumen, die drei Talsperren im direkten Umfeld und die romantischen Flusstäler sind Wochenend- und Freizeitziele, die größtenteils sogar zu Fuß erreichbar sind.
Aus dieser Vielfalt, wie sie kaum eine andere Stadt der Region so konzentriert zu bieten hat, hat der Fotograf und Autor Helmut Harhaus ein Kaleidoskop zusammengestellt, das das "Leben in Lennep", das Wohnen, das Arbeiten und die Freizeit beleuchtet. In informativen Texten und zahlreichen atmosphärischen Fotos wird das Bild des heutigen Lenneps, des "liebenswerten Lenneps", aufgezeichnet. Zahlreiche Lenneper Bürger, Vereine und Firmen haben mitgewirkt, um dieses bunte Abbild einer traditionsreichen Stadt auf bergischen Höhen festzuhalten.
(Author portrait)
Helmut Harhaus , dem Jahrgang 1953 angehörend, absolvierte seine Berufsausbildung in Betrieben der Branchen Uhrmacher, Foto und Optik. Abschluss mit Meisterbrief und staatlicher Urkunde an der HFAK-Köln 1978. Er fuhr bei der Marine als Funker auf den Zerstörern Z2 und Z4 zur See. Seit 1980 dann mit zunehmender Intension journalistisch tätig. Er war als freier Mitarbeiter und Chefredakteur im Verlag VTH, Baden-Baden, tätig und arbeitet journalistisch als freier Fotograf und Autor für regionale Zeitungen und Studios. Harhaus gehört zum Mitarbeiterstab der Magazine"Auslese RHEIN+BERG","Schifffahrt international","Dampf"und anderen Fachzeitschriften.

最近チェックした商品