Arbeit ohne Knechtschaft : Bestandesaufnahme und Forderungen rund um das Thema Arbeit. Ungekürzte Ausgabe (Ein Denknetz-Buch aus der edition 8) (erste Auflage 2013. 2013. 368 S. 24.5 cm)

個数:

Arbeit ohne Knechtschaft : Bestandesaufnahme und Forderungen rund um das Thema Arbeit. Ungekürzte Ausgabe (Ein Denknetz-Buch aus der edition 8) (erste Auflage 2013. 2013. 368 S. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783859901896

Description


(Text)
In den letzten Jahren wurde immer wieder das 'Ende der Arbeitsgesellschaft' vorausgesagt. Dabei ist und bleibt Arbeit in den allermeisten Biografien eine zentrale Grösse: Nach wie vor finanziert die überwiegende Mehrheit der Menschen ihren Lebensunterhalt mit Lohn- oder abhängiger Auftragsarbeit. Ein überwältigender Anteil an Arbeit wird immer unabdingbar bleiben: Zum Beispiel die unbezahlte Sorge- und Versorgungsarbeit, die täglich zu leisten ist. Das Buch beleuchtet aus verschiedenen Blickwinkeln, unter welchen Bedingungen heute bezahlte und nicht bezahlte Arbeit erbracht wird. Es wird aufgezeigt, wo und wie die Menschen in ihrer Arbeit verknechtet werden, weil der Profit und nicht der Mensch im Vordergrund steht - lokal und weltweit. Das darf und muss nicht sein. Nicht 'Arbeit um jeden Preis', sondern 'Gute Arbeit' (Decent Work) für alle muss im Zentrum stehen. Dazu präsentiert der sozialkritische Schweizer Thinktank Denknetz Modelle, Visionen und Forderungen.
(Table of content)
Aus dem InhaltKapitel I: Was ist denn eigentlich Arbeit?Willy Spieler: Vorrang der Arbeit vor dem KapitalBeat Ringger: Die Sonne der ArbeitKapitel II: Die globale PerspektiveHans Schäppi, Urs Sekinger, Roland Herzog: Erwerbsarbeit im Kontext der GlobalisierungChrista Luginbühl: Die Welt im KleiderschrankRita Schiavi: Lohndumping und Schwarzarbeit unter den Bedingungen der FreizügigkeitTina Bopp, Simon Affolter: Vom helvetischen Flüchtling bis zur neukolonialen Knechtschaft in der LandwirtschaftKapitel III: Care-ArbeitMascha Madörin: Die Logik der Care-Arbeit - Annäherung einer ÖkonominSusy Greuter: Rationalisiert, rationiert und prekarisiert: Die Situation der Care-Arbeiterinnen in der SpitexBea Schwager: Prekäres Arbeiten als Sans-Papiers im PrivathaushaltIris Bischel: Unsichtbares mitdenkenKapitel IV: ErwerbsarbeitRené Levy: Was macht Erwerbsarbeit so wichtig?Holger Schatz: Die ErwerbsarbeitsblaseUeli Mäder, Hector Schmassmann: Individualisierung, Flexibilisierung und Prekarisierung: Zur Dynamik der ErwerbsarbeitSilvia Domeniconi, Ueli Tecklenburg, Bettina Wyer: Hauptsache Arbeit: Der aktivierende Sozialstaat zwischen Arbeitszwang und HilfeKapitel V: PerspektivenRuth Gurny: Decent Work als KompassChrista Luginbühl: Der Kampf um Decent Work: Das Beispiel der Clean Clothes CampaignWilly Spieler: Genossenschaftlicher 'Member Value' statt kapitalistischer 'Shareholder Value'Johannes Wickli: Die Produzentendemokratie, ein Ort der guten ArbeitDenknetz Fachgruppe Sozialpolitik: Das Schwungrad der Veränderung in Gang bringen
(Author portrait)
Prof. Dr. Ruth Gurny ist Soziologin, sie leitete bis zu ihrer Pensionierung Ende 2008 die Forschungsabteilung des Departements Soziale Arbeit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW.

最近チェックした商品