Adolf Dietrich. Der Zeichner malt : Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Thurgau (2017. 276 S. 438 farb. u. 25 schw.-w. Abb. 30 cm)

個数:

Adolf Dietrich. Der Zeichner malt : Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Thurgau (2017. 276 S. 438 farb. u. 25 schw.-w. Abb. 30 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783858815675

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Adolf Dietrichs Bilderfindungen in der Zeichnung und deren Verdichtung zu Gemälden

(Text)

Adolf Dietrich (1877-1957) gehört zu den interessantesten Schweizer Künstlern des 20. Jahrhunderts. Der Autodidakt hatte sich eine eigenwillige Gestaltungstechnik erarbeitet, die seinen Bildern bis heute eine besondere Ausstrahlung verleiht. Der eigentliche Kern seines Schaffens liegt im zeichnerischen Erfassen des Gesehenen: Oft bilden kleine Zeichnungen in Skizzenheften die Grundlage für Dietrichs meisterhafte Gemälde, die der Künstler dann gerne - ebenfalls mithilfe von zeichnerischen Mitteln - kopierte und variierte.

Zum ersten Mal wird in diesem Buch die Bedeutung der Zeichnung im Schaffen des «Malermeisters von Berlingen» in den Vordergrund gerückt. Anhand von Beispielen wird dem Gestaltungsprozess des Künstlers nachgespürt, der von der Bilderfindung mittels Zeichnungen bis zur Verdichtung mit dem Pinsel in den heute beliebten Meisterwerken führt. Zahlreiche Abbildungen aus Skizzenbüchern und von Zeichnungen sowie Gemälden Adolf Dietrichs aus Museums- und Privatbesitz werden durch fachkundige Textbeiträge von Sarah Elser, Markus Landert und Willi Tobler ergänzt.

Erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Thurgau.

(Author portrait)
Markus Landert, geboren 1958, ist Kunsthistoriker und Direktor des Kunstmuseums Thurgau und des Ittinger Museums, wo er auch den Nachlass Adolf Dietrichs betreut. Autor zahlreicher Artikel zur Art brut und zur zeitgenössischen Kunst.

最近チェックした商品