Valérie Favre (2017. 280 S. ca. 150 farb. Abb. 19 cm)

個数:

Valérie Favre (2017. 280 S. ca. 150 farb. Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783858815576

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Gaukler, erfundene Kreaturen, Geistgestalten, mysteriöse Symbole: das malerische Schauspiel Valérie Favres

(Text)

Valérie Favre, 1959 geboren und in Neuchâtel aufgewachsen, war nach einer Theaterausbildung ab den frühen 1980er-Jahren zunächst als Bühnenbildnerin und Schauspielerin in Paris tätig, wandte sich dann aber ganz der Malerei zu. Seit 1998 lebt sie in Berlin, wo sie seit 2006 auch als Professorin für Malerei an der Universität der Künste lehrt. Favres Arbeiten, die sich in Serien aus Malerei, Zeichnungen und Collagen unterteilen lassen, reflektieren die künstlerische Vorstellungskraft, stets verbunden mit Motiven des Kinos, des Theaters, der Literatur und der Kunstgeschichte. Gaukler, erfundene Kreaturen, Geistgestalten oder mysteriöse Symbole: Die Betrachterinnen und Betrachter sind eingeladen, an einem Schauspiel teilzuhaben und sich im gemalten Raum zu verlieren.

Diese erste umfassende Monografie über Valérie Favre zeigt das breite Spektrum der international bekannten Künstlerin. Im Zentrum stehen Werke, die zwischen 1990 und 2016 entstanden sind, darunter auch einige bisher unveröffentlichte Arbeiten. Die Abbildungen sind begleitet von Essays zu kunsthistorischen und soziologischen Aspekten von Favres Werk, einem literarischen Text der Schriftstellerin Sylviane Dupuis und einem Gespräch mit der Künstlerin.

Erscheint zur Ausstellung «Valérie Favre. Une exposition monographique» im Musée d'art et d'histoire de Neuchâtel.

(Author portrait)
Antonia Nessi ist Kunsthistorikerin und seit 2013 Konservatorin für die Abteilung Bildende Kunst und Ko-Direktorin des Musée d'art et d'histoire de Neuchâtel.

最近チェックした商品