Hundert Zürcher Ansichten : Katalog zur Ausstellung in der Zentralbibliothek Zürich (2017. 272 S. 107 mehrfarb. u. 10 einfarb. Abb. 31 cm)

個数:

Hundert Zürcher Ansichten : Katalog zur Ausstellung in der Zentralbibliothek Zürich (2017. 272 S. 107 mehrfarb. u. 10 einfarb. Abb. 31 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783858815408

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Stadt und Kanton Zürich in 100 Ansichten: das Buch zur 100-Jahr-Feier der Zentralbibliothek Zürich

(Text)

Die Graphische Sammlung der Zentralbibliothek Zürich besitzt einen einzigartigen Fundus topografischer Ansichten, der in seinem Facettenreichtum das vielfältige kulturelle Erbe von Stadt und Kanton Zürich widerspiegelt. Dieses Buch, das zum 100-jährigen Bestehen der Zentralbibliothek erscheint, versammelt eine repräsentative Auswahl von 100 Bildern aus vier Jahrhunderten.

Gezeigt werden bedeutende Zeichnungen und Aquarelle sowie druckgrafische Blätter und Landkarten. In sieben Kapiteln, die dem Stadtgebiet, dem See, der beherrschenden Lage der Kyburg, dem Naturwunder Rheinfall und weiteren Fluren gewidmet sind, wird in essayistischer Manier historisch Wissenswertes zu Künstlern, Auftraggebern und Besitzern erläutert. Ergänzt durch geografische Angaben zu den abgebildeten Werken wird ein weit gefächerter Bogen zwischen Kartografie und Landschaftskunst gespannt. Repräsentation und Schaulust: Dieses Kaleidoskop bietet Blicke auf vertraute Landschaften, die - verändert durch die Zeit - eine Rückschau auf die Vergangenheit ermöglichen.

(Review)

«Bruno Webers findige, aufschlussreiche und die eigene Sehweise herausfordernde Interpretationen werden die Leserinnen und Leser dieses Prachtbandes nicht unberührt lassen.» Angelika Maass, Der Landbote

(Author portrait)
Bruno Weber war 1967-2002 Leiter der Graphischen Sammlung der Zentralbibliothek Zürich. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Kirchengeschichte an der Universität Basel.

最近チェックした商品