Max Gubler : Malen in der Krise. Das unbekannte Spätwerk (2014. 560 S. 170 farb. u. 40 schw.-w. Abb. 26.5 cm)

個数:

Max Gubler : Malen in der Krise. Das unbekannte Spätwerk (2014. 560 S. 170 farb. u. 40 schw.-w. Abb. 26.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783858814371

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Max Gublers Kampf mit den Dämonen: Die erste Gesamtdarstellung des lange unter Verschluss gehaltenen Spätwerks dieses bedeutenden Schweizer Malers. Eine Entdeckung.

(Text)

Der in der Schweiz bekannte Maler Max Gubler (1898-1973) brach auf dem Zenit seines Erfolges 1957 psychisch und physisch zusammen und war die letzten anderthalb Jahrzehnte seines Lebens in psychiatrischen Anstalten interniert. In den ersten drei Jahren dieser Leidenszeit malte er periodisch in Kliniken und daheim, wo er unter ärztlicher Fernaufsicht stand. Das Oeuvre von 400 Gemälden wurde vor der Öffentlichkeit verborgen.

Dieses Buch präsentiert zum ersten Mal das Spätwerk des Malers und entwirft dessen Lebensgeschichte als sich selbst erfüllende Legende zwischen Genie und Wahnsinn. Wichtige Kommentare zur radikalisierten Bildproduktion der Krisenzeit sind die unpublizierten Tagebücher des Kunsthistorikers und Freundes Gotthard Jedlicka (1899-1965). In Porträts, Landschaften, Paarbildern und «wilden Köpfen» suchte der Künstler den Verstörungen eine neue Realität entgegenzusetzen. Visueller Ausdruck einer nahezu unerträglichen Situation sind Max Gublers späte Bildereine Provokation und zugleich ein berührendes Zeugnis - jedenfalls künstlerisch eine Entdeckung.

Das Buch erscheint zur Ausstellung Der andere Gubler - Das unbekannte Spätwerk des Malers Max Gubler im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen ( 24. Oktober 2014 bis 8. Februar 2015).

(Review)

«Das schön und sorgfältig gestaltete Buchschwergewicht über Max Gublers unbekanntes Spätwerk ist sehr zu empfehlen. Es geht da nicht nur um sein prekäres und immer wieder gefährdetes Künstlerdasein, sondern um Schicksal und Legende, um Rezeptions- und ein Stück Psychiatriegeschichte.» Angelika Maass, Der Landbote

(Author portrait)
Max Gubler (1898-1973), Ausbildung zum Primarlehrer, Reisen nach Italien, längere Aufenthalte auf der Insel Lipari, 1930-1937 in Paris, dann in Zürich. 1957 Beginn der psychischen Erkrankung.

最近チェックした商品