Vaclav Pozarek: Library of Sculptures Bd.1 : Katalog zur Ausstellung im Bündner Kunstmuseum Chur, 2012 (2012. 128 S. 60 farb. u. 2 schw.-w. Abb. Text in separatem Beiheft: 28)

個数:

Vaclav Pozarek: Library of Sculptures Bd.1 : Katalog zur Ausstellung im Bündner Kunstmuseum Chur, 2012 (2012. 128 S. 60 farb. u. 2 schw.-w. Abb. Text in separatem Beiheft: 28)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783858813541

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Ein Reigen wunderbarer Gesichter: Mit 61 Köpfen von der Antike bis in die Gegenwart zeigt Vaclav Pozarek eine Auswahl aus seiner einmaligen Bibliothek zur Skulptur

(Text)

Der Berner Künstler Vaclav Pozarek (_1940), bekannt durch ein skulpturales Werk, das konstruktivistische und konzeptuelle mit spielerischen Elementen verbindet, gibt mit diesem bibliophil gestalteten Buch Einblick in die Library of Sculptures (LOS), einem konzeptuellen Kunstprojekt in Form einer Künstlerbibliothek.

Der aus Südböhmen stammende Künstler, der 1965/66 Filmregie an der Filmakademie Prag studierte, 1968 in die Schweiz emigrierte und danach seine Studien an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg sowie an der St. Martin's School of Art in London fortführte, präsentiert eine radikal subjektive und inspirierende Auswahl: Vom Gesicht einer Athena (spätes 5. Jh. vor Christus) über mittelalterliche Büsten bis zu Man Rays Porträt von Marcel Duchamp (1924) zeigt Pozarek einen Reigen von 61 Köpfen, die auf je charakteristische Weise dem Geist ihrer Epoche entsprechen. Hintergründe zur Library of Sculptures (LOS) in einem bebilderten Beiheft mit Texten von Stephan Kunz und Max Wechsler.

Das Buch erschien zur Ausstellung im Bündner Kunstmuseum Chur.

(Review)

«Das umfangreiche Buch- und Fotoarchiv zur Geschichte der Bildhauerei, für das Pozarek eigens die Möbel gezimmert hat, ist mehr als ein Privatdepot künstlerischer Vorlieben. Es ist der schöne Versuch, endlich Ordnung zu schaffen zwischen Kanon und Leidenschaft.» Dietrich Roeschmann, SonntagsZeitung

«Durchwegs ein Seh- und Denkvergnügen.» Hans Christoph von Tavel, Neue Zürcher Zeitung

最近チェックした商品