Max Bill und seine Zeit. Bd.1 1908-1939 : Mit Subversivem Glanz (2008. 576 S. 178 Farbabb., 61 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Max Bill und seine Zeit. Bd.1 1908-1939 : Mit Subversivem Glanz (2008. 576 S. 178 Farbabb., 61 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783858812278

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Die erste Biografie über den grossen Künstler, Gestalter, Architekten, Hochschulgründer und homo politicus: Band 1 gibt Einblick in seine Kindheit, die Zeit am Bauhaus und seine gesellschaftlichen Ideale

(Text)

Max Bill (1908-1994) hat die Kunst des 20. Jahrhunderts massgeblich mitgeprägt. Mit seinen Bildern, der Grafik, den Möbeln und seiner Lehrtätigkeit war er einer der vielseitigsten und innovativsten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts. Diese biografische Collage - reich bebildert und mit vielen unveröffentlichten Werken und Dokumenten - führt seinem Lebensweg entlang und zeigt die vielfältigen Einflüsse, die ihn inspirierten.

Der umfangreiche Band 1 gibt einen Einblick in Bills Kindheit in Winterthur und in seinen Aufenthalt am Bauhaus Dessau bei den Meistern Albers, Klee, Kandinsky, Moholy-Nagy und Schlemmer. Dokumentiert werden auch seine gesellschaftlichen Ideale sowie sein frühes Schaffen in Zürich als Künstler, Gestalter und Architekt. Zugleich zeichnet die Autorin das persönliche, kulturelle und politische Umfeld nach, in dem sich Bill bewegte.

(Review)

«Jede Station von Max Bills Entwicklung wird hier kunst- und zeitgeschichtlich von 1908 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939 akribisch aufgeführt. Das Buch ist in konsequenter Kleinschreibung gehalten, wie sie am Bauhaus in Dessau praktiziert und von Max Bill ab 1930 verwendet wurde.» www.journalists.ch

«Der chronologisch fortschreitende Band ist für alle, die an den biografischen Verflechtungen der im Aufbruch der Moderne am Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts beteiligten Persönlichkeiten interessiert sind, eine wahre Fundgrube. Hervorragend ist auch die äussere grafische Gestaltung des bis 1939 geführten Werkes, dem man ein rasches Erscheinen des angekündigten Folgebands wünscht.» Matthias Mochner, Das Goetheanum

(Author portrait)
Band 2: ISBN 978-3-85881-228-5 (Erscheinungstermin unbestimmt)

最近チェックした商品