Das neue Bolivien : Evo Morales und seine demokratische Revolution (256 S. 16 S. farbiger Bildteil. 20.4 cm)

個数:

Das neue Bolivien : Evo Morales und seine demokratische Revolution (256 S. 16 S. farbiger Bildteil. 20.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783858694034

Description


(Text)
Für den Dialog der KulturenSeit der Wahl von Evo Morales zum Präsidenten Boliviens 2005 genießt das Andenland im Herzen Südamerikas internationale Aufmerksamkeit: Nichts weniger als eine Neugründung Boliviens versprach der indigene Präsident, der selbst aus ärmsten Verhältnissen stammt.Seither wurden die Energieressourcen nationalisiert, eine Landreform in Angriff genommen und eine außenpolitische Neuorientierung in die Wege geleitet. In der Koka- und Drogenpolitik wurde ein Paradigmenwechsel vollzogen, in der Gesundheits-, Sozial- und Bildungspolitik kam es zu wichtigen Reformen. Im Januar 2009 wurde mit 61 Prozent der Stimmen eine neue Verfassung angenommen, die ein neues 'plurinationales' Staatsmodell definiert, eine 'Entkolonialisierung' der Gesellschaft und eine Abkehr vom Neoliberalismus proklamiert. Zum ersten Mal in der 183-jährigen Geschichte der Republik durfte das Volk über einen Verfassungstext abstimmen.Doch obschon Morales im August 2008 mit 67 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt wurde, stößt seine 'demokratische Revolution' auf große Widerstände: Im September 2008 befanden sich die reichen Departemente im östlichen Tiefland am Rande eines Bürgerkriegs - und die Gefahr ist keineswegs gebannt. Interessen, aber auch Kulturen prallen aufeinander.Dieses Buch sucht nach den Ursachen dieses Zusammenstoßes der Kulturen und legt die Optionen dar, diesen in einen Dialog der Kulturen zu überführen. Der Bolivienkenner Robert Lessmann gräbt dabei tief in der Geschichte und Kulturgeschichte entlang der 'roten Fäden' aus der vorinkaischen Kultur bis in die heutige Zeit.
(Author portrait)
Robert Lessmann, geb. 1960 in Fürth, hat Politische Wissenschaften und Soziologie studiert und zum Thema 'Die politische Ökonomie des Drogenhandels' promoviert. Er hat selbst in Bolivien gelebt und arbeitet heute als Journalist, Buchautor und Konsultant. Autor von Drogenökonomie und internationale Politik, Empresas mixtas en Cuba, Zum Beispiel Bolivien, Zum Beispiel Kokain und Die kleinen Menschen, die große Lasten tragen.

最近チェックした商品