Vreneli's Gärtli : Eine Zürcher Begebenheit. Nebst ausführlicher Darlegung der Umstände gelegentlich der Ausweisung des Herausgebers der "Zürcher Diskußionen" aus Zürich (2016. 104 S. Fotografien und Dokumente. 19 cm)

個数:

Vreneli's Gärtli : Eine Zürcher Begebenheit. Nebst ausführlicher Darlegung der Umstände gelegentlich der Ausweisung des Herausgebers der "Zürcher Diskußionen" aus Zürich (2016. 104 S. Fotografien und Dokumente. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783857918124

Description


(Text)
1895 erscheint Panizzas Theaterstück «Das Liebeskonzil» und bringt ihm in München ein Jahr Gefängnis wegen «Gotteslästerung» ein. Nach Verbüßung der Strafe geht er 1896 nach Zürich ins Exil, wo er 1898 wieder ausgewiesen wird. Er wäre gerne geblieben. In «Vreneli's Gärtli» verarbeitet Panizza seine ungemütliche Situation als Flüchtling in der Schweiz mit unbändigem Humor und ironischer Übersteigerung in ein Schicksal von antikischem Ausmaß in kleinbürgerlicher Umgebung.«Vreneli's Gärtli» heißt ein Gasthaus im Wald bei Zürich, und als er davon hört, ist dem Mann sofort klar: Vreneli ist die eidgenössische Variante der Venus, der Vrenesberg ist der Venusberg, da muss er hin. Und so macht er sich auf zu diesem anmutigen Ort, wo er tatsächlich auf Venus trifft, eine bodenständig pragmatische Venus helvetischer Prägung, die ihm tief in die Augen blickt und fragt: «Was trinkt der Herr füren Wi?» Und so lässt er Eglisauer, Stammheimer und Herrliberger auftragen und jauchzt innerlich, mit jedem Glas wachsen sein Glück über die Freiheit in der Schweiz mit ihren 'griechischen' Hirtenmädchen und sein Groll auf den deutschen Polizeistaat, die Hirtenmädchen tragen auf, das Gelage nimmt seinen Gang, und der Flüchtling freut sich auf die Nacht in den weichen Armen der Freiheit ... Panizzas «Vreneli's Gärtli» ist das Psychogramm eines Flüchtlings ebenso wie jenes der Schweiz als Exilland, und beide bleiben in ihrer Ambivalenz aktuell.
(Author portrait)
Oskar Panizza, 1853 geboren in Bad Kissingen, ausgebildet zum Nervenarzt, war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist. Er griff den autoritären wilhelminischen Staat scharf an und war ein dezidierter Antikatholik, seine Bücher wurden meist sofort verboten, er selbst polizeilich verfolgt. 1896 bis 1898 lebte er in Zürich, nach seiner Ausweisung in Paris. International steckbrieflich gesucht, ging er nach Deutschland zurück, er starb 1921 in einem Sanatorium in Bayreuth.Ute Kröger lebt als freie Publizistin in Kilchberg. Im Limmat Verlag sind lieferbar: «'In welchen Zeiten leben wir!' Das Schauspielhaus Zürich 1938-1998» (Co-Auto-rin), «'Zürich, du mein blaues Wunder'. Literarische Streifzüge durch eine europäische Kulturstadt», «'Wie ich leben soll, weiss ich noch nicht'. Erika Mann zwischen 'Pfeffermühle' und 'Firma Mann'», «'Nirgends Sünde, nirgends Laster'. Zürich ins-piriert Literaten» sowie «Gottfried Semper. Seine Zürcher Jahre 1855-1871».Ute Kröger lebt als freie Publizistin in Kilchberg. Im Limmat Verlag sind lieferbar: «'In welchen Zeiten leben wir!' Das Schauspielhaus Zürich 1938-1998» (Co-Auto-rin), «'Zürich, du mein blaues Wunder'. Literarische Streifzüge durch eine europäische Kulturstadt», «'Wie ich leben soll, weiss ich noch nicht'. Erika Mann zwischen 'Pfeffermühle' und 'Firma Mann'», «'Nirgends Sünde, nirgends Laster'. Zürich ins-piriert Literaten» sowie «Gottfried Semper. Seine Zürcher Jahre 1855-1871».

最近チェックした商品