- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Der 1943 gegründete Service de Presse Suisse (SPS) hat zum Ziel, das literarische Schaffen der Schweiz über die Sprachgrenzen hinaus bekannt zu machen und den Kulturaustausch zu fördern. Zu diesem Zweck betreibt er unter anderem die Website www.culturactif.ch. Das Jahrbuch "viceversa literatur" erscheint französisch bei Editions d en bas, Lausanne, und italienisch bei Edizioni Casagrande, Bellinzona.
(Text)
In seiner 5. Ausgabe präsentiert "viceversa literatur" neue Dossiers zur Schweizer Literatur aus allen vier Sprachregionen. Das Jahrbuch der Schweizer Literaturen stellt Autorinnen und Übersetzer vor, überquert Sprach-, Kantons- und Landesgrenzen, animiert anhand von Essays, Gesprächen und literarischen Texten zum Lesen und Entdecken. Die Porträts gelten Ernst Burren und Angelika Overat aus der Deutschschweiz, Gaston Cherpillod und Catherine Safonoff aus der Romandie, Claudia Quadri und Giorgio Orelli aus dem Tessin. Vahé Godel, Irma Wehrli und Prisca Agustoni präsentieren in ihrer Carte blanche eine Übersetzung. Charles Lewinsky, Oscar Peer, Philippe Rahmy und Anna Ruchat geben Einblick in unveröffentlichte Texte. Zum Schluss bietet ein ausführlicher Serviceteil mit einer Chronik und Buchbesprechungen einen Überblick über das Schweizer Literaturjahr 2010.
(Author portrait)
Angelika Overath, geb. 1957 in Karlsruhe, studierte und promovierte in Tübingen. Sie arbeitet als Reporterin, Essayistin und Literaturkritikerin u. a. für die NZZ und ist Autorin mehrerer Romane. 1996 erhielt sie den Egon-Erwin-Kisch-Preis für literarische Reportagen.