- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Short description)
Auf die schlafende Schöne in einer Hängematte treffen sie, auf einen dem Wahnsinn nahen Dichter, auf Naturgewalten, auf den Gekreuzigten und einen Korb Pfirsiche. Sie knüpfen schwindelerregende Assoziationsketten, ziehen scharfsinnige ästhetische Vergleiche, eröffnen Räume für persönliche Begebenheiten und spüren unergründlichen Sehnsüchten nach Zwiesprache wird gehalten allenthalben. Im zweiten Band der Veranstaltungs- und Publikationsreihe "Lautmalerei und Wortbilder" haben sich erneut Schriftstellerinnen und Schriftsteller den Bildwelten der Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz" ausgesetzt, haben das Wort ergriffen, um dem Bild ihrer Wahl einen literarischen Text zuzueignen. Herausgekommen ist abermals eine feinsinnige Sammlung essayistischer Preziosen, die in einem bibliophil gestalteten Buch ein Liebhabermuseum en miniature eröffnet.
(Text)
Die Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz" in Winterthur gehört zu den bedeutendsten Privatsammlungen des 20. Jahrhunderts. Mit hohem ästhetischem Qualitätsanspruch sammelte Oskar Reinhart (1885 1965), der Spross einer Winterthurer Handelsdynastie, Meisterwerke der europäischen Kunst vom 14. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Er legte dabei den Akzent auf die französische Kunst des 19. Jahrhunderts, insbesondere aber auf den Impressionismus. Diesen Sammlungsschwerpunkt ergänzte er durch einzelne Beispiele älterer Malerei. Sein Wohnhaus und die angebaute Gemäldegalerie mitsamt den Beständen, die heutige Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz", vermachte er der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
(Author portrait)
Die Sammlung Oskar Reinhart 'Am Römerholz' in Winterthur gehört zu den bedeutendsten Privatsammlungen des 20. Jahrhunderts. Mit hohem ästhetischem Qualitätsanspruch sammelte Oskar Reinhart (1885 -1965), der Spross einer Winterthurer Handelsdynastie, Meisterwerke der europäischen Kunst vom 14. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Er legte dabei den Akzent auf die französische Kunst des 19. Jahrhunderts, insbesondere aber auf den Impressionismus. Diesen Sammlungsschwerpunkt ergänzte er durch einzelne Beispiele älterer Malerei. Sein Wohnhaus und die angebaute Gemäldegalerie mitsamt den Beständen, die heutige Sammlung Oskar Reinhart 'Am Römerholz', vermachte er der Schweizerischen Eidgenossenschaft.