Die Jahre des Schweigens (LP 132) (2010. 220 S. 18,5 cm)

個数:

Die Jahre des Schweigens (LP 132) (2010. 220 S. 18,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783857877322

Description


(Text)
"Wie ist es möglich, dass du von dem, was in deiner unmittelbaren Nähe passierte, nichts gewusst hast? Wie konnten 10000 Menschen zurückgewiesen werden, ohne dass du es bemerktest? Wie lässt sich dein gutes Gewissen erklären?" Anlass für Yvette Z'Graggens kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit war der Film "Das Boot ist voll" von Markus Imhoof über die Flüchtlingspolitik der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs. In ihrem autobiographischen Text fokussiert sie die Jahre 1942 und 1943, als sich das "Flüchtlingsproblem" zuspitzte- "zwei Jahre des Schweigens, verlorengegangen in der Zeit, nicht unterscheidbar von der formlosen Masse, die in meinem Gedächtnis unter dem Kapitel 'Krieg' oder dem Kapitel 'Jugend' abgelegt war". Anhand von Notizbüchern, Briefen und Fotografien erinnert sich Yvette Z'Graggen an die lebens- und liebeshungrige 22-jährige Frau von damals, die als Sekretärin beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz arbeitete und gleichzeitig versuchte, als Schriftstellerin Fuss zu fassen.
(Author portrait)
Yvette Z'Graggen, geboren 1920 in Genf. Nach langjähriger Tätigkeit beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz, für das sie u.a. in Italien und Paris arbeitete, war sie als Übersetzerin und viele Jahre als Mitarbeiterin von Radio Suisse Romande tätig. Mit vierundzwanzig Jahren veröffentlichte sie ihren ersten Roman, 'La Vie attendait', der ein grosser Erfolg wurde. Seither publizierte sie zahlreiche Werke - Romane, Erzählungen und Hörspiele -, von denen etliche ins Deutsche übersetzt wurden. Yvette Z'Graggen starb am 16. April 2012 in Genf. Für ihr Werk wurde Yvette Z'Graggen mehrfach ausgezeichnet, u.a. erhielt sie 1951 für ihren Roman 'L'Herbe d'octobre' ('Oktobergras') und 1996 für ihr Gesamtwerk den Preis der Schweizerischen Schillerstiftung sowie für die Erzählung 'Les Années silencieuses' ('Die Jahre des Schweigens') 1982 den Preis der Genfer Schriftstellergesellschaft. Ihr Roman 'La Punta' wurde 1992 mit dem Prix des Auditeurs de la Radio Suisse Romande gewürdigt.

最近チェックした商品