- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Text)
Die Artikulation von Übergangsräumen ist ein Schlüsselelement der japanischen Architektur und ihrer Beziehung zur Landschaft. Das Klima und die Kulturgeschichte des Landes haben unzählige Formen und Formulierungen dieser Räume hervorgebracht, die sowohl eine verbindende als auch trennende Funktion haben. Wir gehen durch sie hindurch oder halten uns in ihnen auf. Übergangsräume unterscheiden zwischen einem Raum und einem anderen, zwischen innen und aussen, zwischen öffentlich und privat, zwischen unserem Körper und dem, was ihn umgibt.Diese Ausgabe von Pamphlet dokumentiert einen Austausch über sechs Wohnhäuser in Kyoto, Osaka und Tokio. Die Häuser und ihre Umgebung wurden durch Tonaufnahmen und Punktwolken-Laserscans erfasst, die zu kurzen Videos verarbeitet wurden. Auf der Grundlage dieses Materials diskutieren Architektinnen, Forscher, Künstlerinnen und Landschaftsarchitekten aus Japan und Europa über verschiedene Arten der Wahrnehmung und Darstellung von Übergangsräumen in derArchitektur sowie über soziale Interaktion, Religion und Bräuche.
(Table of content)
Beiträge von Ludwig Berger, Jan De Vylder, Christophe Girot, Dennis Häusler, Takanori Kagawa, Momoyo Kaijima, Shujiro Kanamori, Christian Kerez, Hiroyuki Kimura, Masahiro Kinoshita, Junko Kishigami, Hideyuki Nakayama, Masahiro Nishizawa, Cathelijne Nuijsink, Keisuke Ok, Eizo Okada, Yoshiro Ono, Luisa Overath, Gabrielle Schaad, Laurent Stalder, Kentaro Takeguchi, Yoshiharu Tsukamoto, Myriam Uzor, Inge Vinck, Erwin Viray, Matthias Vollmer, Asako Yamamoto Übersetzt vom Kyoto Institute of Technology, KIT
(Text)
The articulation of transitional space forms a key element in Japanese architecture and its relationship to landscape. Climate and cultural history have shaped myriad forms and expressions of these spaces, which connect as well as separate. We pass through or dwell within them; these transitional spaces differentiate between one space and another, inside and outside, public and private, our body and what surrounds it.This issue of Pamphlet documents a conversation about six residential houses in Kyoto, Osaka, and Tokyo. The houses and their surroundings were captured through sound recordings and Point Cloud laser scanning, the results of which were processed into short videos. Based on this material, architects, researchers, artists, and landscape architects from Japan and Europe discuss different modes of perceiving and representing transitional space in architecture and social interchanges, religion, and customs.
(Table of content)