- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Text)
Shopping ist Geschichte, im doppelten Sinne des Wortes. Mit der Verlagerung des Einkaufens ins Internet und den wirtschaftlichen Erschütterungen durch die COVID 19-Pandemie, die Ladenpleiten in noch nie dagewesenem Ausmass zur Folge hat, sieht der Einzelhandel seiner eigenen Version vom Ende der Tage entgegen. Das Arsenal an kommerziellen Techniken, das er entwickelt hat, funktioniert nicht mehr wie gewohnt. Die verflochtenen Welten von Architektur, Mode, Kunst und Wirtschaft, die diese Techniken hervorgebracht haben, erscheinen nun in einer neuen Art und Weise, als ein Museum einer Kultur, die akut vom Aussterben bedroht ist. Dabei werden auch die Attraktions- und Ablenkungstechniken des Einzelhandels auf eine neue Weise sichtbar. Ihres Gebrauchswertes beraubt, offenbaren sie sich als Verfahren des reinen Displays. Retail Apocalypse präsentiert ein Kompendium von Fallstudien, Interventionen und Schulbeispielen, die aus dem Freudenfeuer der Detailhandelskultur gerettet wurden. Esreicht von Friedrich Kieslers Schaufenstern bis zu Gae Aulentis Schauräume für Fiat, von J. G. Ballards dystopischen Fantasien bis zu den kritischen Utopien von TELFAR, von Rem Koolhaas bis zu Herzog & de Meuron.
(Table of content)
Mit Beiträgen, Texten und Arbeiten von Gae Aulenti, Tom Avermaete und Janina Gosseye, J. G. Ballard, Lisa Boos, Claire Fontaine, Herzog & de Meuron, Rei Kawakubo, Friedrich Kiesler, Rem Koolhaas, Lynn Hershman Leeson, Adolf Loos, Reba Maybury, Smiljan Radic, Lilly Reich, Martha Rosler, Elaine Sturtevant, TELFAR, James Wines / SITE, Émile Zola und anderen.
(Text)
Shopping is history, in both senses of the word. As shopping shifts online and the economic shocks associated with the COVID-19 pandemic push bankruptcies to unprecedented levels, retail is facing its own version of the end of days. The arsenal of commercial techniques that retail has developed can no longer function as usual. The entangled worlds of architecture, fashion, business and art that supplied those techniques now appear to us in a new way, as a museum of a culture that is now becoming extinct. At the same time, retail's techniques of attraction and distraction have become visible in a new way. Stripped of their use value, they reveal themselves as techniques of pure display. Retail Apocalypse presents a compendium of case studies, interventions, and object lessons rescued from the bonfire of retail culture. It ranges from Friedrich Kiesler's display windows to Gae Aulenti's Fiat showrooms, from J. G. Ballard's dystopian fantasies to TELFAR's critical utopias, from Rem Koolhaas to Herzog & de Meuron.
-
- 電子書籍
- 乙女ゲームの世界で私が悪役令嬢 !? …
-
- 和書
- 誰でもできる経筋治療